Logo von Königs Wusterhausen
  • Lebenslagen A-Z
  • Stadtplan
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Wirtschaft

  • Die Stadt
    • Aktuelles
      • Zuwendungen an Sportvereine der Stadt werden ausgezahlt
      • Wahlausschuss bestätigt Abstimmungsergebnis
      • Schülerin des Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen ist beste Vorleserin im Landkreis
      • Stadtfest wird auf 2022 verschoben
      • Corona-Pandemie: Umgangs- und Hygieneregeln im Krankenhaus sind einzuhalten
      • Arbeiten zur Regenentwässerung an der Grundschule Zeesen
      • Audio-Mitschnitt der Stadtverordnetenversammlung vom 08.01.2021 steht zur Verfügung
      • Stadt stellte Anzeige gegen neuen Autoabstellplatz in Zeesen
      • Neue Beleuchtung für die Bertolt-Brecht-Straße
      • Trotz coronabedingter Schließung: Nutzung der Stadtbibliothek mit „Bestellen und Abholen“ weiterhin möglich
      • Verfahrensweise zur Beitragsrückerstattung für Elternbeiträge und Mittagessenpauschale
      • Corona-Pandemie: Rathaus schlägt finanzielle Entlastung von Eltern vor
      • Verzögerung bei Schaffung von Fußgängerüberwegen in Zernsdorf
      • Königs Wusterhausen profitiert von Tesla-Ansiedlung
      • Hundehaufen müssen ordnungsgemäß entsorgt werden
      • Stadt möchte Jugendsozialarbeiter in allen kommunalen Grundschulen einsetzen
      • Stadtbibliothek bietet kontaktlose Ausleihe an
      • Maskenpflicht im Rathaus Königs Wusterhausen
      • Stadt initiiert Modellprojekt für klimafreundliche Mobilität auf dem Funkerberg
      • Trauer um den ehemaligen Königs Wusterhausener Bürgermeister Artur Winklmann
      • Grundschule Zeesen: Vorbereitungen für den Abbruch laufen
      • Neue Klappbrücke in Neue Mühle eingesetzt
      • Neuer Stadtwehrführer ist gefunden
      • Notbetreuung in Grundschulen und Horten für die 1. bis 4. Jahrgangsstufe
      • Aktualisierter Antrag auf Notbetreuung des Kindes und Bescheinigung für Kindergeld
      • Stadtbibliothek öffnet wieder für Besucherinnen und Besucher
      • Dekorierter Osterbrunnen auch in diesem Jahr
      • Pachten können nach SVV-Beschluss erlassen werden – Andere Lösung bei Mieten
      • Partnerstadt Příbram sucht Freundschaft mit hiesigen Schulen
      • Königs Wusterhausen übernimmt Sprecherrolle im Regionalen Wachstumskern Schönefelder Kreuz
      • Rückerstattung der Elternbeiträge im Monat März
      • Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Realisierung von Sozialarbeit an Grundschule
      • Fußgängerbrücke in Neue Mühle am 13.04.2021 zeitweilig gesperrt
      • Bürgermeisterwahl wird am 04.07.2021 stattfinden
      • Verlegung von Glasfaserkabel in Neue Mühle
      • Verzögerungen bei Arbeiten an der Klappbrücke Neue Mühle
      • Trotz Niederlage im Volleyball-Pokalfinale: Tolle Leistung der Netzhoppers Königs Wusterhausen
      • Erzieherinnen und Erzieher gesucht
      • Sachstandbericht Anliegerstraßenbau
      • Die KaWe-Hymne
    • Umgang mit dem Coronavirus
    • Die Stadt entdecken
      • Königs Wusterhausen heute
      • Die Ortsteile
        • Diepensee
        • Kablow
        • Königs Wusterhausen
        • Niederlehme
        • Senzig
        • Wernsdorf
        • Zeesen
        • Zernsdorf
      • Basisinformationen
    • Adressen
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Friedhöfe
      • Gesundheit
      • Kirchen
      • Schiedsstellen
      • Polizei
      • Müllentsorgung / Recycling
      • Soziale Einrichtungen
    • Bildung und Familie
      • Bildung
        • Informationen zur Antragstellung
        • Kitas und Horte in freier Trägerschaft
        • Kitas und Horte in städtischer Trägerschaft
        • Kindertagespflegestellen (Kindertagesmütter/-väter)
        • Schulen
      • Familie
        • Bürgertreff Fontaneplatz
        • Bündnis für Familie
        • Netzwerk Gesunde Kinder
        • Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen
        • Jugendeinrichtungen
        • Senioren
        • Kommunale Spielplätze
    • Stadtbibliothek
      • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • Feuerwehr
      • Organisationsstruktur
      • Ortswehren
        • Diepensee
        • Kablow
        • Königs Wusterhausen
        • Niederlehme
        • Senzig
        • Wernsdorf
        • Zeesen
        • Zernsdorf
      • Jugendfeuerwehr
      • Kontakt
    • Flüchtlings- und Asylangelegenheiten
      • Allgemeine Informationen
      • Help To
      • Aktiv werden und Kennenlernen
      • Ansprechpartner bei Fragen zum Thema Asyl & Integration
      • Refugees and Asylum Seekers
      • Was brauchen wir für eine gute Integrationsarbeit?
      • Tolerantes Brandenburg - Kooperation mit der Stadt
    • Städtepartnerschaften
      • Berlin Steglitz Zehlendorf
      • Germantown
      • Hückeswagen
      • Příbram
    • Video
    • Fernsehmagazin
    • Impressum
  • Rathaus Online
    • Ausbildung bei der Stadt
      • Was erwartet Sie?
      • Was erwarten wir?
      • Was bieten wir?
      • Bewerbung
    • Wahlen/Volksbegehren
    • Bürgerservice
      • Gewerbeangelegenheiten
      • Neues Bundesmeldegesetz
      • Bürgerservice - Aufgaben
      • Formulare
        • Sozialförderung
        • Verfahrensweise zur Beitragsrückerstattung für Elternbeiträge und Mittagessenpauschale
        • Corona-Krise: Antrag auf Notfallbetreuung des Kindes und Bescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld
        • Erklärung über die freiwillige vollständige oder teilweise nicht Inanspruchnahme der Betreuung in der Kindertagesstätte
        • Finanzen
        • Förderung von Senioren- und Jugendbeirat und deren Projekten
        • Aufnahmeantrag für Kindereinrichtungen / Tagespflege
        • Gewerbeangelegenheiten
        • Grünflächen
        • Kulturförderrichtlinie
        • Meldeangelegenheiten
        • Ordnungsamt
        • Richtlinie der Stadt Königs Wusterhausen zur Förderung des Sports
        • Standesamt
        • Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
        • Vermietung und Unterhaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Gebühren im Pass- und Meldewesen
      • Lebenslagen von A bis Z
      • Standesamt
        • Aktuelle Hinweise im Rahmen der Eindämmungsverordnung - SARS-CoV-2
      • Fundbüro
        • Rechte und Pflichten
        • Fundsachen
      • Fundtiere
    • Stadtverwaltung
      • Bürgermeister
      • Stabsstellen des Bürgermeisters
      • Brand- und Zivilschutz
      • Fachbereich I - Finanzen
        • Haushalt
        • Stadtkasse/Vollstreckung
        • Steuern
        • Städtischer Betriebshof
      • Fachbereich II - Zentrale Dienste
        • Allgemeine Verwaltung
        • Archiv
        • Beschaffung
        • Personal / Organisation
        • IT
        • Vergabe / Recht
      • Fachbereich III - Bürgerdienste, Ordnung und Familie
        • Bildung und Familie
        • Bürgerservice und Ordnungsrecht
        • Soziales, Kultur und Sport
      • Fachbereich IV - Tiefbau und Grünflächen
        • Tiefbau
        • Öffentliches Grün und Friedhöfe
        • Bauverwaltung
      • Fachbereich V - Stadtentwicklung und Gebäudemanagement
        • Gebäudemanagement
        • Hochbau
        • Stadtentwicklung, Planen und Liegenschaften
      • Kontakt
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformation
      • Audio-Mitschnitte SVV
      • Ortsvorsteher
      • Jugendbeirat
      • Seniorenbeirat
      • Elternbeirat nach KitaG
      • Schiedsstellen
        • Schiedsstellen Kernstadt / Diepensee
        • Schiedsstelle Kablow / Zernsdorf
        • Schiedsstelle Senzig
        • Schiedsstelle Niederlehme / Wernsdorf
        • Schiedsstelle Zeesen
    • Ausschreibungen
      • Vorankündigung
      • Veröffentlichung
      • Vergebene Aufträge
    • Publikationen
      • Amtsblatt 2021
      • Amtsblatt 2020
      • Amtsblatt 2019
      • Amtsblatt 2018
      • Amtsblatt 2017
      • Amtsblatt 2016
      • Rathaus aktuell 2021
      • Rathaus aktuell 2020
      • Rathaus aktuell 2019
      • Rathaus aktuell 2018
      • Rathaus aktuell 2017
      • Rathaus aktuell 2016
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Präventionsrat
      • Projekte
        • Gemeinsam gegen den Müll
        • Aktuelle Projekte 2017
        • Projekte 2015/ 2016
      • Infomaterial
      • Partner
  • Wirtschaft
    • Corona: Informationen für Gewerbetreibende
    • Regionaler Wachstumskern Schönefelder Kreuz
    • Funkerberg
    • Innenstadt
      • Citymanagement
      • Innenstadtförderung
    • Wirtschaft - innovativ
    • Immobilien
    • Konzepte
      • Kulturtouristisches Marketingkonzept für die Stadt Königs Wusterhausen
    • GeSoNet
  • Stadtentwicklung
    • Informationen aus der Stadtentwicklung
      • Aktuelle Beteiligungsverfahren
    • Konzepte der Stadtentwicklung
      • Einzelhandelskonzept
      • IEK-2030
      • Umsetzungskonzeption für ein intermodales Mobilitätsangebot
      • Verkehrskonzept
      • Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie (WUS)
    • Städtebauförderung "Lebendige Zentren"
    • Städtebauförderung "Sozialer Zusammenhalt"
    • INSEK
      • INSEK 2007
        • Mittelzentrale Funktion der Innenstadt
        • Neubaugebiet - Lebensmittelpunkt für alle Generationen
      • INSEK 2017
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • 1. Gemarkung Königs Wusterhausen und Deutsch Wusterhausen
      • 2. Gemarkung Kablow
      • 3. Gemarkung Niederlehme
      • 4. Gemarkung Senzig
      • 5. Gemarkung Wernsdorf
      • 6. Gemarkung Zeesen
      • 7.Gemarkung Zernsdorf
    • Entwicklung Funkerberg
      • Technologiepark
    • Lärmaktionsplanung
    • Klimaschutz
      • Die persönliche CO2-Bilanz ausrechnen
      • Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz
      • Der EnergieMonitor – Königs Wusterhausens grüne Seele wird sichtbar
      • Klimaschutzteilkonzept “Klimafreundliche Mobilität in Kommunen“
      • LED-Projekt zur CO²-Minderung von Innenbeleuchtungen der Schulen und Sporthallen
      • 14.000 Kilometer für den Umweltschutz und die Gesundheit
  • Freizeit & Tourismus
    • Ihr Event in unserem Veranstaltungskalender
    • Freizeitangebote
      • Bürgerhaus Hanns Eisler
      • Katholische Kirche St. Elisabeth
      • Bootsverleih Königsboot
      • Dahmelandmuseum
      • Grünanlagen und Plätze
        • Innenstadt
        • Ortsteil-Kablow
        • Ortsteil-Niederlehme
        • Ortsteil-Senzig
        • Ortsteil Wernsdorf
        • Ortsteil Zeesen
        • Ortsteil Zernsdorf
      • Kavalierhäuser Königs Wusterhausen
      • Kiebitzpark
      • Kino Capitol
      • Kommunale Spielplätze
        • Innenstadt
        • Ortsteil Kablow
        • Ortsteil Niederlehme
        • Ortsteil Senzig
        • Ortsteil Wernsdorf
        • Ortsteil Zeesen
        • Ortsteil Zernsdorf
      • Kreuzkirche
      • Schloss Königs Wusterhausen
      • Strandbad Neue Mühle
    • Vereine
    • Sport
    • Wandern
    • Rundfunkgeschichte
      • Erste deutsche Kurzwellensendung
      • Zeit der Rundfunkpioniere
      • 1945 bis 1995
      • Stiftung Funkerberg
      • Sender- und Funktechnikmuseum
      • Meilenstein der Technikgeschichte
      • Kontakt
    • Tourismusverband
  • Die Stadt
  • Rathaus Online
  • Wirtschaft
  • Stadtentwicklung
  • Freizeit & Tourismus
navImg_die-stadt
Rathaus Online
navImg_wirtschaft
navImg_stadtentwicklung
navImg_freizeit-tourismus
navImg_wirtschaft

Wirtschaft

  • Corona: Informationen für Gewerbetreibende
  • Regionaler Wachstumskern Schönefelder Kreuz
  • Funkerberg
  • Innenstadt
    • Citymanagement
    • Innenstadtförderung
  • Wirtschaft - innovativ
  • Immobilien
  • Konzepte
  • GeSoNet
  • Home
  • Wirtschaft
  • Innenstadt

Innenstadt

18.07.2018 Seite drucken

Citymanagement

logo citypartner
Im November 2014 hat der  Verein Citypartner Königs Wusterhausen e.V. seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Vereins ist es, die Wirtschaft des Standortes Königs Wusterhausen langfristig und nachhaltig zu stärken. Insbesondere eine attraktive Innenstadt als "Herz" hat einen hohen Bindungswert für die Einwohner und zieht Touristen, neue Wirtschaftsunternehmen und Familien an. Dafür müssen u.a. auch adäquate W...

Innenstadtförderung

Zur weiteren Stärkung der Funktionen in der Innenstadt Königs Wusterhausens hat der Bürgermeister eine Richtlinie erarbeiten lassen, die es erlaubt, städtische Fördermittel an Akteure der Innenstadt auszureichen. Dabei orientiert sich die Förderung am System des Verfügungsfonds. Die Fördersumme besteht dabei vollständig aus städtischen Eigenmitteln, die Förderquote beträgt 50%. Die St...

Wissenswertes

Ihr Anliegen

Ihr Anliegen

Regionaler Wachstumskern Schönefelder Kreuz

SFK-Logo-RGB-300dpi

Geoportal neu

Geoportal 2

  • Stadt Königs Wusterhausen
  • Schlossstraße 3
  • 15711 Königs Wusterhausen
  • Telefon +49 3375 273-0
  • Telefax +49 3375 273-134
  • Facebook