mehr
Suche
Lebenslagen A-Z
Stadtplan
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Die Stadt
Die Stadt
Aktuelles
Weihnachtsbaum schmückt Rathaus-Vorplatz
Weihnachten in Königs Wusterhausen
Ehrung für Helferinnen und Helfer beim Tag der Pflege
Paukenschlag: Stadthaushalt 2020 abgelehnt
Die Sitzung der SVV vom 21.10.2019 zum Nachhören
Königs Wusterhausen benötigt 200 Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren
Königs Wusterhausen zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen
Abgelehnter Haushalt 2020: Bürgermeister bietet Fraktionen Gespräch an
Fulminanter Start ins Jubiläumsjahr mit den Jive Sharks
Gerichtsstraße wird in einem Bereich voll gesperrt
Standort Kunstrasenplatz: Stadt schlägt Kompromisslösungen vor
Königs Wusterhausen setzt sich für gerechtere Lösung bei Kita-Finanzierung ein
Mit Pauken und Trompeten
Neuer Gruß aus Königs Wusterhausen
Vom Industriestandort zum Wohngebiet
Jubiläumskalender ab sofort erhältlich
Erzieherinnen und Erzieher gesucht
Sachstandbericht Anliegerstraßenbau
Die KaWe-Hymne
Die Stadt entdecken
Königs Wusterhausen heute
Stadtgeschichte
Die Ortsteile
Diepensee
Kablow
Königs Wusterhausen
Niederlehme
Senzig
Wernsdorf
Zeesen
Zernsdorf
Basisinformationen
Adressen
Öffentliche Einrichtungen
Friedhöfe
Gesundheit
Kirchen
Schiedsstellen
Polizei
Müllentsorgung / Recycling
Soziale Einrichtungen
Bildung und Familie
Bildung
Informationen zur Antragstellung
Kitas und Horte in freier Trägerschaft
Kitas und Horte in städtischer Trägerschaft
Kindertagespflegestellen (Kindertagesmütter/-väter)
Schulen
Familie
Bürgertreff Fontaneplatz
Bündnis für Familie
Netzwerk Gesunde Kinder
Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen
Jugendeinrichtungen
Senioren
Kommunale Spielplätze
Stadtbibliothek
Veranstaltungen
Kontakt
Feuerwehr
Organisationsstruktur
Ortswehren
Diepensee
Kablow
Königs Wusterhausen
Niederlehme
Senzig
Wernsdorf
Zeesen
Zernsdorf
Jugendfeuerwehr
Kontakt
Flüchtlings- und Asylangelegenheiten
Allgemeine Informationen
Help To
Aktiv werden und Kennenlernen
Ansprechpartner bei Fragen zum Thema Asyl & Integration
Refugees and Asylum Seekers
Was brauchen wir für eine gute Integrationsarbeit?
Tolerantes Brandenburg - Kooperation mit der Stadt
Städtepartnerschaften
Berlin Steglitz Zehlendorf
Germantown
Hückeswagen
Příbram
Video
Fernsehmagazin
Impressum
Rathaus Online
Ausbildung bei der Stadt
Was erwartet Sie?
Was erwarten wir?
Was bieten wir?
Bewerbung
Wahlen/Volksbegehren
So sehen die Sitzverteilungen nach der Kommunalwahl 2019 aus
Ausschuss bestätigt Wahlergebnisse in Königs Wusterhausen
Bürgerservice
Neues Bundesmeldegesetz
Bürgerservice - Aufgaben
Formulare
Gebühren im Pass- und Meldewesen
Lebenslagen von A bis Z
Standesamt
Fundbüro
Rechte und Pflichten
Fundsachen
Fundtiere
Stadtverwaltung
Bürgermeister
Brand- und Zivilschutz
Gleichstellung
Rechnungsprüfungsamt
Fachbereich I - Finanzen
Haushalt
Stadtkasse/Vollstreckung
Steuern
Städtischer Betriebshof
Fachbereich II - Zentrale Dienste
Allgemeine Verwaltung
Archiv
Beschaffung
Öffentlichkeitsarbeit / Stadtmarketing
Personal / Organisation
EDV
Vergabe / Recht
Fachbereich III - Bürgerdienste, Ordnung und Familie
Bildung und Familie
Bürgerservice und Ordnungsrecht
Soziales, Kultur und Sport
Fachbereich IV - Tiefbau und Grünflächen
Tiefbau
Öffentliches Grün und Friedhöfe
Bauverwaltung
Fachbereich V - Stadtentwicklung und Gebäudemanagement
Gebäudemanagement
Liegenschaften
Hochbau
Stadtentwicklung und Planen
Kontakt
Ortsrecht/Satzungen
Kommunalpolitik
Gremien der Stadt
Sitzungskalender
SVV
Audio-Mitschnitte SVV
Beschlussvorlagen
Ortsvorsteher
Jugendbeirat
Seniorenbeirat
Elternbeirat nach KitaG
Schiedsstellen
Schiedsstellen Kernstadt / Diepensee
Schiedsstelle Kablow / Zernsdorf
Schiedsstelle Senzig
Schiedsstelle Niederlehme / Wernsdorf
Schiedsstelle Zeesen
Ausschreibungen
Vorankündigung
Veröffentlichung
Vergebene Aufträge
Publikationen
Amtsblatt 2019
Amtsblatt 2018
Amtsblatt 2017
Amtsblatt 2016
Rathaus aktuell 2019
Rathaus aktuell 2018
Rathaus aktuell 2017
Rathaus aktuell 2016
Stellenausschreibungen
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Dualer Studienplatz der Verwaltungsinformatik
Sachbearbeiter (m/w/d) Stadtentwicklung / Wirtschaftsförderung
Sachbearbeiter Straßenverwaltung (m/w/d)
Erzieherbedarf
Praktikanten gesucht
Kontakt
Präventionsrat
Projekte
Gemeinsam gegen den Müll
Aktuelle Projekte 2017
Projekte 2015/ 2016
Infomaterial
Partner
Wirtschaft
Regionaler Wachstumskern Schönefelder Kreuz
Funkerberg
Innenstadt
Citymanagement
Innenstadtförderung
Wirtschaft - innovativ
Immobilien
Konzepte
Einzelhandelskonzept für Königs Wusterhausen
Kulturtouristisches Marketingkonzept für die Stadt Königs Wusterhausen
GeSoNet
Stadtentwicklung
Informationen aus der Stadtentwicklung
Richtlinie zur Stärkung der Innenstadt in Kraft
Startschuss für den Technologiepark Funkerberg
Stellungnahme der Stadt Königs Wusterhausen zum zweiten Entwurf des Landesentwicklungsplans Hauptstadtregion (LEP-HR)
INSEK
INSEK 2017
INSEK 2007
Mittelzentrale Funktion der Innenstadt
Neubaugebiet - Lebensmittelpunkt für alle Generationen
Funkerberg
Konzepte
IEK-2030
Umsetzungskonzeption für ein intermodales Mobilitätsangebot
Verkehrskonzept
Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie (WUS)
Wohnen
Wohnen am Nottekanal
Hier wohnt man gern
Neubauprojekt Fontaneplatz
Neubau " Heinrich-Heine Höfe"
Entwicklung Funkerberg
Entwicklung und Vermarktung
Technologiepark
Wohnbauprojekte
Klimaschutz
Die persönliche CO2-Bilanz ausrechnen
Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz
Klimaschutzteilkonzept “Klimafreundliche Mobilität in Kommunen“
LED-Projekt zur CO²-Minderung von Innenbeleuchtungen der Schulen und Sporthallen
14.000 Kilometer für den Umweltschutz und die Gesundheit
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
1. Gemarkung Königs Wusterhausen und Deutsch Wusterhausen
2. Gemarkung Kablow
3. Gemarkung Niederlehme
4. Gemarkung Senzig
5. Gemarkung Wernsdorf
6. Gemarkung Zeesen
7. Gemarkung Zernsdorf
Sonstige Planungen
Planung von Straßen, Geh- und Radwegen
Aufstellung informeller Planungen
Lärmaktionsplanung
Freizeit & Tourismus
Ihr Event in unserem Veranstaltungskalender
Freizeitangebote
Bürgerhaus Hanns Eisler
Bootsverleih Königsboot
Dahmelandmuseum
Draisinenbahn Mittenwalde
Grünanlagen und Plätze
Innenstadt
Ortsteil-Kablow
Ortsteil-Niederlehme
Ortsteil-Senzig
Ortsteil Wernsdorf
Ortsteil Zeesen
Ortsteil Zernsdorf
Kavalierhäuser Königs Wusterhausen
Kiebitzpark
Kino Capitol
Kommunale Spielplätze
Innenstadt
Ortsteil Kablow
Ortsteil Niederlehme
Ortsteil Senzig
Ortsteil Wernsdorf
Ortsteil Zeesen
Ortsteil Zernsdorf
Kreuzkirche
Schloss Königs Wusterhausen
Strandbad Neue Mühle
Der Turm Cafe & Culture
Vereine
Sport
Wandern
Rundfunkgeschichte
Erste deutsche Kurzwellensendung
Zeit der Rundfunkpioniere
1945 bis 1995
Stiftung Funkerberg
Sender- und Funktechnikmuseum
Meilenstein der Technikgeschichte
Kontakt
Tourismusverband
Die Stadt
Rathaus Online
Wirtschaft
Stadtentwicklung
Freizeit & Tourismus
Die Stadt
Aktuelles
Die Stadt entdecken
Adressen
Bildung und Familie
Bildung
Familie
Bürgertreff Fontaneplatz
Bündnis für Familie
Netzwerk Gesunde Kinder
Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen
Jugendeinrichtungen
Senioren
Kommunale Spielplätze
Innenstadt
Ortsteil Kablow
Ortsteil Niederlehme
Ortsteil Senzig
Ortsteil Wernsdorf
Ortsteil Zeesen
Ortsteil Zernsdorf
Stadtbibliothek
Feuerwehr
Flüchtlings- und Asylangelegenheiten
Städtepartnerschaften
Video
Fernsehmagazin
Impressum
Home
Die Stadt
Bildung und Familie
Familie
Kommunale Spielplätze
Kommunale Spielplätze
31.07.2012
Seite drucken
Innenstadt
Beschreibung Der Bolzplatz liegt etwas abseits zwischen der Straße am Weinberg und dem Grünzug an der B179n. Auf dieser hochwertigen Kunststoffspielfläche sind scharfe Schüsse durchaus erwünscht. Hier können Kinder und Jugendliche täglich von 8 bis 20 Uhr ihr Können zeigen. Spielmöglichkeiten20m x 30m große Kunststofffläche aus Gummigranulat für diverse Ballspiele mit z...
Ortsteil Kablow
Beschreibung Die Spielgeräte stehen auf der Badewiese am Ende des Triftweges im Ortsteil Kablow direkt am Krüpelsee. Die rund 700m² große Rasenfläche mit Sandstrand ist besonders in den Sommermonaten beliebt. Die hier stehenden Spielgeräte sind eine Ergänzung zum sommerlichen Badevergnügen. Sie können das ganze Jahr über genutzt werden. SpielmöglichkeitenDer Spielplatz bietet eine Vogeln...
Ortsteil Niederlehme
Beschreibung Dieser eingezäunte Spielplatz liegt zentral im Ortsteil Niederlehme an der Karl-Marx-Straße Ecke Erich-Weinert-Straße und wurde erst im Herbst 2009 komplett neu gestaltet. Die hier aufgestellten Spielgeräte bieten Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen zahlreiche Spielmöglichkeiten. Spielmöglichkeiten Eine Spielkombination mit Rutsche, eine Doppelschaukel, ein Karussell, eine drehbare N...
Ortsteil Senzig
Beschreibung Der Spiel- und Bolzplatz wurde in zwei Bauabschnitten in den Jahren 2005 und 2008 neu errichtet. Er liegt nahe dem Zentrum Senzigs an der Ringstraße und der Parkpromenade. Auf den rund 2500 m² können sich Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen an einem vielseitigen Angebot erfreuen. Spielmöglichkeiten Auf dem eingezäunte Bolzplatz (Rasenplatz 20 m x 40 m) stehen zwei stabile Kleinfeldtore (3 m ...
Ortsteil Wernsdorf
Beschreibung Der kleine Spielplatz auf dem Dorfanger im Ortsteil Wernsdorf wurde im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Dorfangers im Jahr 2009 erneuert. Die Spielgeräte wurden speziell für den Standort Wernsdorf mit seinem umliegenden Gewässern und dem Thema "Fischer" entwickelt. SpielmöglichkeitenEin Klettergerüst mit diversen Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine Schaukel und zwei Federwipptiere warten hier au...
Ortsteil Zeesen
Beschreibung Der kleine eingezäunte Spielplatz im Ortsteil Zeesen liegt am Ende der Nordstraße unmittelbar am Wald. Die Spielgeräte sind für Kinder bis 8 Jahre ausgelegt. Spielmöglichkeiten Neben einem Kletterturm mit Rutsche stehen hier eine Doppelschaukel sowie ein Federwipptier. Hier kann täglich von 8 bis 20 Uhr gespielt werden.
Ortsteil Zernsdorf
Beschreibung Den Spielplatz Seekorso findet man im Ortsteil Zernsdorf auf der Bade- und Liegewiese an der Zernsdorfer Lanke. Er ist über die Straßen Seekorso sowie An der Lanke zu erreichen. Weiterhin gelangt der Besucher über den Wanderweg entlang der Zernsdorfer Lanke zu diesem Spielplatz. Umgeben vom hohen Kiefernwald stehen hier Spielgeräte, die nicht nur in der Badesaison gern von den Kindern genutzt werden. Das natur...