Logo von Königs Wusterhausen
  • Lebenslagen A-Z
  • Stadtplan
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Stadt

  • Die Stadt
    • Aktuelles
      • Zeichen für den Frieden
      • Ideenwettbewerb für neuen Verwaltungscampus in Königs Wusterhausen beendet - Erster Platz geht an Berliner Büro studioinges Architektur
      • Umbau des Eisenbahntunnels: Neue Verkehrsregelung in Teilen der Innenstadt
      • Neues Servicecenter der AOK Nordost öffnet im Juli
      • Anträge für den Innenstadtfonds können ab sofort gestellt werden
      • Bürgermeisterin unterstützt Aufruf zu Frieden und Zusammenhalt des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg
      • Bürgerbefragung zur Daseinsvorsorge durch die TU Dresden
      • Jugendbeiratsmitglieder sind offiziell berufen – Dank an bisheriges Gremium
      • Bürgerservice ist ab Juni ohne Terminreservierung zugänglich
      • Innovation für die Hosentasche – Digitaler Erlebnisführer spricht mit Reisenden
      • Eisenbahnunterführung Storkower Straße wird ab Ende Juni gesperrt
      • Finanzspritze für Innenstadtakteure
      • Neue Flutlichtanlage im Stadion der Freundschaft schützt die Umwelt
      • Friedhofskapelle in Kablow ist geschlossen
      • Information zur aktuellen Raumsituation an der Grundschule Zernsdorf
      • Gemeinsame Erklärung der kommunalen Familie zum Kriegsgeschehen
      • Informationssystem Dialogforum Airport Berlin Brandenburg ist online
      • Finanzamt Königs Wusterhausen informiert über Grundsteuerreform
      • Hilfe für die Ukraine / Допомога Україні
      • RWK "Schönefelder Kreuz" präsentierte sich bei ILA
      • Neuer Jugendbeirat für Königs Wusterhausen gewählt
      • Klappbrücke über den Nottekanal demontiert
      • Pünktlich zum Stadtfest: Klappbrücke über den Nottekanal wird geöffnet
      • Veränderte Öffnungszeiten in der Ortsteilbibliothek Zernsdorf
      • Schüler*innen werden zu Buchautor*innen: Lesung in der Stadtbibliothek
      • Grünflächenpflege im Stadtgebiet beginnt – Aufruf an Grundstückseigentümer*innen
      • Stadtverordnete beschließen Nachtragshaushalt für dieses Jahr
      • Mitglieder für neuen Bürgerhausverein Niederlehme gesucht
      • Parkverstöße am Bahnhof Königs Wusterhausen: Stadt kündigt Abschleppmaßnahmen an
      • Ein Abend für Paul Dinter
      • Sachgebiet „Bildung und Familie“ ist ab sofort mittwochs geschlossen
      • SVV im Stream
      • Schleuse am Nottekanal ist bis auf Weiteres gesperrt
      • Für mehr Schulwegsicherheit: Gefahrenstellen melden
      • Serenade zum Stadtfest am 24.06.2022
      • Sommerferienprogramm 2022
      • Sonderamtsblatt mit der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Königs Wusterhausen für das Haushaltsjahr 2022
      • Parkplatz vor dem Bahnhof teilweise gesperrt
      • Gelungenes Stadtfest lockt Tausende Besucher*innen in die Innenstadt
      • Neue Beleuchtung für die Gerhart-Hauptmann-Straße
      • Straßenbeleuchtung in Neue Mühle teilweise ausgefallen
      • „Lehrling des Monats“ arbeitet an neuer Klappbrücke mit
      • Wahl des Seniorenbeirates am 06.07.2022
      • Erzieherinnen und Erzieher gesucht
      • Sachstandbericht Anliegerstraßenbau
      • Die KaWe-Hymne
    • Umgang mit dem Coronavirus
      • Unterlagen und Informationen zum Impfen
      • Überblick über die Teststellen
    • Die Stadt entdecken
      • Königs Wusterhausen heute
      • Die Ortsteile
        • Diepensee
        • Kablow
        • Königs Wusterhausen
        • Niederlehme
        • Senzig
        • Wernsdorf
        • Zeesen
        • Zernsdorf
      • Basisinformationen
    • Adressen
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Friedhöfe
      • Gesundheit
      • Kirchen
      • Schiedsstellen
      • Polizei
      • Müllentsorgung / Recycling
      • Soziale Einrichtungen
    • Bildung und Familie
      • Bildung
        • Informationen zur Antragstellung
        • Kitas und Horte in freier Trägerschaft
        • Kitas und Horte in städtischer Trägerschaft
        • Kindertagespflegestellen (Kindertagesmütter/-väter)
        • Schulen
      • Schulwegsicherheit
      • Soziallotsen
      • Senioren
        • Aufgaben des Seniorenbeirats
        • Wahl des Seniorenbeirates am 06.07.2022
        • Aktuelle Informationen des Seniorenbeirates
        • Veranstaltungen für Senioren
        • Berichte des Seniorenbeirats
        • Angebote für Senioren
      • Familie
        • Bürgertreff Fontaneplatz
        • Bündnis für Familie
        • Netzwerk Gesunde Kinder
        • Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen
        • Jugendeinrichtungen
        • Kommunale Spielplätze
    • Stadtbibliothek
      • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • Feuerwehr
      • Organisationsstruktur
      • Ortswehren
        • Diepensee
        • Kablow
        • Königs Wusterhausen
        • Niederlehme
        • Senzig
        • Wernsdorf
        • Zeesen
        • Zernsdorf
      • Jugendfeuerwehr
      • Kontakt
    • Flüchtlings- und Asylangelegenheiten
      • Allgemeine Informationen
      • Aktiv werden und Kennenlernen
      • Ansprechpartner bei Fragen zum Thema Asyl & Integration
      • Refugees and Asylum Seekers
      • Was brauchen wir für eine gute Integrationsarbeit?
      • Tolerantes Brandenburg - Kooperation mit der Stadt
    • Stadtfest "Unser KW"
      • Serenade zum Stadtfest am 24.06.2022
      • Programm
      • Bürgerinformation zum Stadtfest
      • Partner
      • Medienpartner
      • Hauptsponsoren
      • Basis-Plus-Sponsoren
      • Basis-Sponsoren
      • Förderer
    • Städtepartnerschaften
      • Berlin Steglitz Zehlendorf
      • Germantown
      • Hückeswagen
      • Příbram
    • Video
    • Impressum
  • Rathaus Online
    • Ausbildung bei der Stadt
      • Was erwartet Sie?
      • Was erwarten wir?
      • Was bieten wir?
      • Bewerbung
    • Wahlen / Volksbegehren
      • Volksbegehren "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für 'Sandpisten' "
    • SVV live
    • Bürgerservice
      • Gewerbeangelegenheiten
      • Neues Bundesmeldegesetz
      • Bürgerservice - Aufgaben
      • Formulare
        • Sozialförderung
        • Verfahrensweise zur Beitragsrückerstattung für Elternbeiträge und Mittagessenpauschale
        • Corona-Pandemie: Antrag auf Notfallbetreuung des Kindes und Bescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld
        • Erklärung über die freiwillige vollständige oder teilweise nicht Inanspruchnahme der Betreuung in der Kindertagesstätte
        • Finanzen
        • Förderung von Senioren- und Jugendbeirat und deren Projekten
        • Aufnahmeantrag für Kindereinrichtungen / Tagespflege
        • Gewerbeangelegenheiten
        • Grünflächen
        • Kulturförderrichtlinie
        • Meldeangelegenheiten
        • Ordnungsamt
        • Pakt für Pflege – Pflege vor Ort
        • Richtlinie der Stadt Königs Wusterhausen zur Förderung des Sports
        • Richtlinie der Stadt Königs Wusterhausen zur Förderung der Beiräte
        • Standesamt
        • Steuererleichterungen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus
        • Vermietung und Unterhaltung öffentlicher Einrichtungen
      • Gebühren im Pass- und Meldewesen
      • Lebenslagen von A bis Z
      • Standesamt
      • Fundbüro
        • Rechte und Pflichten
        • Fundsachen
      • Fundtiere
    • Stadtverwaltung
      • Bürgermeisterin
      • Erste Beigeordnete
      • Stabsstellen der Bürgermeisterin
      • Brand- und Zivilschutz
      • Fachbereich I - Finanzen
        • Haushalt
        • Stadtkasse/Vollstreckung
        • Steuern
        • Städtischer Betriebshof
      • Fachbereich II - Zentrale Dienste
        • Allgemeine Verwaltung
        • Archiv
        • Beschaffung
        • Personal / Organisation
        • IT
        • Vergabe / Recht
      • Fachbereich III - Bürgerdienste, Ordnung und Familie
        • Bildung und Familie
        • Bürgerservice und Ordnungsrecht
        • Soziales, Kultur und Sport
      • Fachbereich IV - Tiefbau und Grünflächen
        • Tiefbau
        • Öffentliches Grün und Friedhöfe
        • Bauverwaltung
      • Fachbereich V - Stadtentwicklung und Gebäudemanagement
        • Gebäudemanagement
        • Hochbau
        • Stadtentwicklung, Planen und Liegenschaften
      • Kontakt
    • Ortsrecht/Satzungen
    • Kommunalpolitik
      • Ratsinformation
      • Wahlen
      • Audio-Mitschnitte SVV
      • Ortsvorsteher
      • Jugendbeirat
      • Seniorenbeirat
      • Elternbeirat nach KitaG
      • Schiedsstellen
        • Schiedsstellen Kernstadt / Diepensee
        • Schiedsstelle Kablow / Zernsdorf
        • Schiedsstelle Senzig
        • Schiedsstelle Niederlehme / Wernsdorf
        • Schiedsstelle Zeesen
    • Ausschreibungen
      • Vorankündigung
      • Veröffentlichung
      • Vergebene Aufträge
    • Publikationen
      • Amtsblatt 2022
      • Amtsblatt 2021
      • Amtsblatt 2020
      • Amtsblatt 2019
      • Amtsblatt des MAWV 2022
      • Amtsblatt des MAWV 2021
      • Rathaus aktuell 2022
      • Rathaus aktuell 2021
      • Rathaus aktuell 2020
      • Rathaus aktuell 2019
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Präventionsrat
      • Projekte
        • Gemeinsam gegen den Müll
        • Aktuelle Projekte 2017
        • Projekte 2015/ 2016
      • Infomaterial
      • Partner
  • Wirtschaft
    • Airport BER - Informationen zum Thema Fluglärm
    • Corona: Informationen für Gewerbetreibende
    • Regionaler Wachstumskern Schönefelder Kreuz
    • Funkerberg
    • Innenstadt
      • Citymanagement
      • Innenstadtförderung
    • Immobilien
      • Allgemeine Informationen zur Grundsteuer
    • Konzepte
      • Kulturtouristisches Marketingkonzept für die Stadt Königs Wusterhausen
    • GeSoNet
  • Stadtentwicklung
    • Bildungsentwicklungsplan für die Stadt Königs Wusterhausen
    • Informationen aus der Stadtentwicklung
      • Aktuelle Beteiligungsverfahren
    • Konzepte der Stadtentwicklung
      • Einzelhandelskonzept
      • IEK-2030
      • Umsetzungskonzeption für ein intermodales Mobilitätsangebot
      • Verkehrskonzept
      • Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie (WUS)
    • Städtebauförderung "Lebendige Zentren"
    • INSEK
      • INSEK 2007
        • Mittelzentrale Funktion der Innenstadt
        • Neubaugebiet - Lebensmittelpunkt für alle Generationen
      • INSEK 2017
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • 1. Gemarkung Königs Wusterhausen und Deutsch Wusterhausen
      • 2. Gemarkung Kablow
      • 3. Gemarkung Niederlehme
      • 4. Gemarkung Senzig
      • 5. Gemarkung Wernsdorf
      • 6. Gemarkung Zeesen
      • 7.Gemarkung Zernsdorf
    • Entwicklung Funkerberg
      • Technologiepark
    • Lärmaktionsplanung
    • Klimaschutz
      • Die persönliche CO2-Bilanz ausrechnen
      • Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz
      • Der EnergieMonitor – Königs Wusterhausens grüne Seele wird sichtbar
      • Klimaschutzteilkonzept “Klimafreundliche Mobilität in Kommunen“
      • LED-Projekt zur CO²-Minderung von Innenbeleuchtungen der Schulen und Sporthallen
  • Freizeit & Tourismus
    • Ihr Event in unserem Veranstaltungskalender
    • Freizeitangebote
      • Bürgerhaus Hanns Eisler
      • Katholische Kirche St. Elisabeth
      • Bootsverleih Königsboot
      • Dahmelandmuseum
      • Grünanlagen und Plätze
        • Innenstadt
        • Ortsteil-Kablow
        • Ortsteil-Niederlehme
        • Ortsteil-Senzig
        • Ortsteil Wernsdorf
        • Ortsteil Zeesen
        • Ortsteil Zernsdorf
      • Kino Capitol
      • Kommunale Spielplätze
        • Innenstadt
        • Ortsteil Kablow
        • Ortsteil Niederlehme
        • Ortsteil Senzig
        • Ortsteil Wernsdorf
        • Ortsteil Zeesen
        • Ortsteil Zernsdorf
      • Kreuzkirche
      • Schloss Königs Wusterhausen
      • Strandbad Neue Mühle
    • Vereine
    • Sport
    • Wandern
    • Rundfunkgeschichte
      • Erste deutsche Kurzwellensendung
      • Zeit der Rundfunkpioniere
      • 1945 bis 1995
      • Stiftung Funkerberg
      • Sender- und Funktechnikmuseum
      • Meilenstein der Technikgeschichte
      • Kontakt
    • Tourismusverband
  • Die Stadt
  • Rathaus Online
  • Wirtschaft
  • Stadtentwicklung
  • Freizeit & Tourismus
navImg_die-stadt
Rathaus Online
navImg_wirtschaft
navImg_stadtentwicklung
navImg_freizeit-tourismus
navImg_die-stadt

Die Stadt

  • Aktuelles
  • Umgang mit dem Coronavirus
  • Die Stadt entdecken
  • Adressen
  • Bildung und Familie
  • Stadtbibliothek
  • Feuerwehr
    • Organisationsstruktur
    • Ortswehren
    • Jugendfeuerwehr
    • Kontakt
  • Flüchtlings- und Asylangelegenheiten
  • Stadtfest "Unser KW"
  • Städtepartnerschaften
  • Video
  • Impressum
  • Home
  • Die Stadt
  • Feuerwehr

Feuerwehr

02.11.2021 Seite drucken

Organisationsstruktur

DSC00157

Gemäß dem Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz unterhält die Stadt Königs Wusterhausen eine mit hauptamtlichen Kräften ständig besetzte Wache. Alle anderen Feuerwehrleute sind ehrenamtlich tätig.

Ortswehren

Die Freiwillige Feuerwehr Köngis Wusterhausen besteht aus 8 Ortsfeuerwehren: Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen, und Zernsdorf. Auf den folgenden Seiten möchten wir sie Ihnen kurz vorstellen.

Jugendfeuerwehr

20100705-Jugenausbildungslager 2010

Die Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehr Königs Wusterhausen ist die Stadtjugendfeuerwehr. In sieben Ortsteilen können Mädchen und Jungen ab 10 Jahren bei der Jugendfeuerwehr die Grundlagen der Brandbekämpfung und  den Umgang mit moderner Feuerwehrtechnik lernen.

Kontakt

Feuerwehr 2017_4c

Ihre Ansprechpartner bei der Feuerwehr Königs Wusterhausen

Wissenswertes

Feuerwehr

Feuerwehr 2017_4c

 

Facebook Feuerwehr

fb

Waldbrandgefahrenstufen

Eichhoernchen.jpg.16133594

Weiter zur offiziellen Webseite des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst

  • Stadt Königs Wusterhausen
  • Schlossstraße 3
  • 15711 Königs Wusterhausen
  • Telefon +49 3375 273-0
  • Telefax +49 3375 273-134
  • Facebook