Königs Wusterhausen ist eine Stadt mit einer stetig wachsenden Einwohnerzahl. Die Anforderungen an die Infrastruktur sind deshalb andere, als noch vor ein paar Jahren. Vor allem in den Schulen wird der Platz knapp. Die Stadt Königs Wusterhausen investiert daher in den nächsten Jahren rund 47.900.000 € in Bildungsbauten, speziell in den Neubau oder die Sanierung von Schulen sowie für die Errichtung temporärer Modulanlagen, z.B in Zernsdorf, Zeesen oder an der Grundschule Erich Kästner.
Weitere Baumaßnahmen der Stadt, die sich in unterschiedlichen Projektphasen befinden, sind die Errichtung eines barrierefreien Eingangsbereichs am denkmalgeschützten und die Sanierung der Gebäudehülle am Senderhaus 1 Funkerberg, ein neues Feuerwehrgerätehaus für die Feuerwehr Wernsdorf sowie der Neubau zweier Friedhofskapellen in Königs Wusterhausen und Kablow.
Fertig gestellt wurde in diesem Jahr die Kita Spielspaß, die nun ihr neues Gebäude beziehen konnte, in dem nun 280 Kinder Platz finden.