Familienzentrum im Schenkendorfer Flur wiedereröffnet

13.02.2023 Seite drucken

Das Familienzentrum der Evangelischen Gemeinde Königs Wusterhausen im Schenkendorfer Flur ist nach langer Schließzeit am Samstag, 11. Februar, wiedereröffnet worden. 

Zuerst hatten die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie den Betrieb eingeschränkt, dann wurde das Zentrum im Sommer 2021 nach einem Brand und einem Wasserschaden komplett geschlossen.

Nachdem Kooperationen mit der Wohnungsbaugesellschaft und örtlichen Vereinen wiederbelebt worden sind, um die Räume wieder nutzbar zu machen, wurde das Zentrum nun wiedereröffnet. 

Die Stadt Königs Wusterhausen fördert das Familienzentrum jährlich im Rahmen der Sozialförderrichtlinie mit 7500 Euro und unterstützt maßgeblich die sozialpädagogische Ausstattung. 

"Unter dem Motto „Familien ganz stark“ wollen Sie neue Angebote machen, die für alle Menschen offen sind. Und ja, gerade jetzt, nach der langen Phase der Entbehrungen gilt es, Familien wieder stark zu machen, Begegnungen zu ermöglichen, zu beraten, zu helfen, gemeinsam zu lachen, im Gespräch zu bleiben. Ob es der offene Treffpunkt sein wird, die Eltern-Kind- oder die Krabbelgruppe oder die so wichtigen Beratungsangebote für Schuldner, Migranten und Familien – oder eben ganz neue Angebote, die junge Familien in das Zentrum ziehen: Es kommt wieder Leben in das Familienzentrum", sagte Sylvia Hirschfeld, Erste Beigeordnete der Stadt Königs Wusterhausen.

Das Familienzentrum ist ebenso ein Ort der interkulturellen Begegnung wie auch der Möglichkeit des Kontaktes und der Beratung. Schwerpunkte sind:

  • Offener Treffpunkt

  • Familientreff

  • Beratung

  • Krabbelgruppen

  • Eltern-Kind-Gruppen

  • Migrationsberatung

  • Schuldnerberatung