Mit zwei Veranstaltungen hat sich die Stadt Königs Wusterhausen am Weltfrauentag 2023 im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen beteiligt.
Am frühen Nachmittag empfing Bürgermeisterin Michaela Wiezorek im kleinen Rathaussaal Bedienstete der Stadtverwaltung zur Frauentagsrunde. Norman Sowada, Dezernent für Zentrale Dienste und Finanzen, und Büroleiter Olaf Rienitz reichten den Frauen, die sich eine Stunde lang unter anderem über Frauentagsfeiern in der DDR und die immer noch vorhandene strukturelle Benachteiligung von Frauen austauschten, belegte Brötchen und Kuchen an.
Am späten Nachmittag fand im Capitol KULTurKINO das traditionelle Frauentagskino statt, organisiert vom Bündnis für Familie Königs Wusterhausen sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Miriam Roßdeutscher. Gezeigt wurde der Film „Little Women“. Zuvor sprach Bürgermeisterin Wiezorek über die Geschichte des Frauentags und darüber, dass es immer noch gelte, gemeinsam Hürden und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. „Es gibt noch vieles, für das es sich zu kämpfen lohnt. Wir sind noch lange nicht am Ziel.“