Eröffnung des Heizkraftwerk auf dem Funkerberg
Am Donnerstagvormittag wurde auf dem Funkerberg nach erfolgreichem Abschluss des Probebetriebes das neue Heizkraftwerk der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen als künftiges Energiedrehkreuz eröffnet. Dazu wurde vor einem Rundgang durch die Anlage die Fassade feierlich enthüllt.
Auch der König (Mike Sprenger) schaute mit seinen Langen Kerls vorbei, um sich das Kunstwerk auf der Außenwand anzusehen. (Wegen anhaltenden Regens konnte das Gemälde noch nicht fertiggestellt werden.)
"Über 7000 Wohnungen auf Königs Wusterhausener Gebiet sowie 50 Betriebe haben sich mit ihren Gewerben bisher angeschlossen. Die Bedarfe sind da und werden mehr. Das zeigt uns, dass die WKW mit ihrem Heizkraftwerk ein wichtiger Standort nicht nur für unsere Mieterinnen und Mieter im Stadtgebiet ist, sondern auch für die Wirtschaft und den industriellen Mittelstand eine enorme Bedeutung hat. Mit der kostengünstigen, ökologischen Fernwärme wird die Attraktivität als Wirtschaftsstandort gesichert", sagte Bürgermeisterin Michaela Wiezorek. Die WKW ist zu 27% Tochter der Stadt Königs Wusterhausen.