Mit Ablauf der Wahlperiode der bisherigen Schiedspersonen sind bei der Stadt Königs Wusterhausen Schiedsstellen für die Dauer von fünf Jahren neu zu besetzen. Die Stadt sucht dazu geeignete Bewerberinnen und Bewerber, die bereit sind, das Amt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes beziehungsweise dessen oder deren Stellvertretung zu übernehmen. Betroffen sind folgende Schiedsstellen:
- Schiedsstelle 1 – Königs Wusterhausen, Teilgebiet Kernstadt einschließlich Deutsch Wusterhausen und Ortsteil Diepensee (Schiedsperson und stellvertretende Schiedsperson)
- Schiedsstelle 7 – Niederlehme / Wernsdorf (stellvertretende Schiedsperson)
Tätigkeitsfeld:
Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig und für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ansprechpartner, wenn es um Konflikte mit den Nachbarn geht. In bestimmten Strafsachen kann auch von den Schiedspersonen eine Konfliktschlichtung im Rahmen einer Mediation herbeigeführt werden. Grundsätzlich entscheiden Schiedspersonen nicht in den von ihnen durchgeführten Schiedsverhandlungen, vielmehr geht es um eine einvernehmliche Streitschlichtung zwischen den Parteien.
Die Räumlichkeiten der Schiedsstelle, deren Einrichtung sowie die Arbeitsmaterialien werden durch die Stadt Königs Wusterhausen bereitgestellt. Zur Erfüllung dieser Aufgaben werden den Schiedspersonen regelmäßig Lehrgänge angeboten und finanziert. Das Amt wird für die Dauer von fünf Jahren besetzt.
Bewerbung:
Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt, die mindestens 25 Jahre alt sind und im Bereich der genannten Schiedsstelle wohnen, können sich bis zum 31.07.2023 bei der
Stadt Königs Wusterhausen
Sachgebiet Allgemeine Verwaltung
Schlossstraße 3
15711 Königs Wusterhausen
bewerben.
Die Bewerbung sollte aussagekräftig sein hinsichtlich der Motivation sowie der Fähigkeiten des Bewerbers. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen Autorität besitzen und fähig sein, den Streitparteien vorurteilsfrei, sachlich und besonnen zu begegnen.
Kontakt:
- Frau Zellner: 03375 / 273 261
- Herr Groggert: 03375 / 273 357