Was will das Freiwilligen Zentrum?
Das Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen ist ein Projekt des SHIA-Landesverbandes Brandenburg e.V. und des "Bündnisses für Familie Königs Wusterhausen".
Das Zentrum wurde im Mai 2006 eröffnet. Es ist ein regionales Zentrum, das BürgerInnen über Möglichkeiten von freiwilligem Engagement informiert und ein Netz von Einsatzstellen parat hält. Es arbeitet dabei eng mit allen Organisationen zusammen, die ehrenamtliches Engagement unterstützen und ermöglichen.
Gemeinnützige Vereinigungen, die freiwillige Mitarbeiter suchen, sind hier an der richtigen Stelle. Mit Hilfe eines Fragebogens zum Tätigkeitsprofil soll gemeinsam herausgefunden werden, welche Art von Freiwilligen gesucht und welche Anforderungen an sie gestellt werden. Wichtig ist hierbei, dass freiwilliges Engagement kein Ersatz für hauptamtliche Tätigkeit ist und damit keinen regulären Arbeitsplatz ersetzen darf. Wenn die Anforderungen der Organisationen geklärt sind, nimmt das Freiwilligen Zentrum den Bedarf in seine "Stellenangebote" auf und bemüht sich geeignete Freiwillige für die jeweilige Stelle zu finden.
Das Freiwilligen Zentrum stellt die ersten Kontakte zwischen Organisation und potentiellen Mitarbeiter her und begleiten beide in der Anfangsphase, um bei möglichen Problemen behilflich zu sein.
Das Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen arbeitet eng mit der Freiwilligenagentur "Charisma" zusammen. Auf deren Internetportal können Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, ihre Dienste anbieten und Hilfesuchende die passenden Angebote finden.