Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen

04.12.2014 Seite drucken

Was will das Freiwilligen Zentrum?

Das Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen ist ein Projekt des SHIA-Landesverbandes Brandenburg e.V. und des "Bündnisses für Familie Königs Wusterhausen". 
    
Das Zentrum wurde im Mai 2006 eröffnet. Es ist ein regionales Zentrum, das BürgerInnen über Möglichkeiten von freiwilligem Engagement informiert und ein Netz von Einsatzstellen parat hält. Es arbeitet dabei eng mit allen Organisationen zusammen, die ehrenamtliches Engagement unterstützen und ermöglichen.

Gemeinnützige Vereinigungen, die freiwillige Mitarbeiter suchen, sind hier an der richtigen Stelle. Mit Hilfe eines Fragebogens zum Tätigkeitsprofil soll gemeinsam herausgefunden werden, welche Art von Freiwilligen gesucht und welche Anforderungen an sie gestellt werden. Wichtig ist hierbei, dass freiwilliges Engagement kein Ersatz für hauptamtliche Tätigkeit ist und damit keinen regulären Arbeitsplatz ersetzen darf. Wenn die Anforderungen der Organisationen geklärt sind, nimmt das Freiwilligen Zentrum den Bedarf in seine "Stellenangebote" auf und bemüht sich geeignete Freiwillige für die jeweilige Stelle zu finden.

Das Freiwilligen Zentrum stellt die ersten Kontakte zwischen Organisation und potentiellen Mitarbeiter her und begleiten beide in der Anfangsphase, um bei möglichen Problemen behilflich zu sein.

Das Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen arbeitet eng mit der Freiwilligenagentur "Charisma" zusammen. Auf deren Internetportal können Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, ihre Dienste anbieten und Hilfesuchende die passenden Angebote finden. 

Ziele

Ziel der Arbeit ist es, geeignete Freiwillige mit den jeweiligen Organisationen zusammen zu bringen, um für alle Beteiligten ein möglichst befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
Des Weiteren sollen auch Privatpersonen vermittelt werden, die Hilfe benötigen.

Freiwilliges Engagement - was bringt das?

Nach dem Ende der Berufstätigkeit oder während einer Unterbrechung der Berufstätigkeit, wenn die Kinder in der Schule oder später aus dem Haus sind, bleibt oft Zeit, sich freiwillig zu engagieren. Das ehrenamtliche Engagement bringt neue Kontakte, die Erfahrung, dass man sein Können, seine Berufs- und Lebenserfahrung zum Nutzen anderer einbringen kann und das Gefühl gebraucht zu werden.

Unter dem Motto „Für sich und andere etwa tun“ bietet das Freiwilligenzentrum Bürgern und Organisationen u.a. folgende Leistungen an:

  • Beratung, Orientierung und Vermittlung
  • Einführung und Begleitung von Freiwilligen
  • Organisation des Erfahrungsaustausches für Ehrenamtliche
  • Plattform für Bürgerbeteiligung und Freiwilligenkultur 

Kontakt

Freiwilligen Zentrum Königs Wusterhausen
Bahnhofstraße 4 (SHIA-Geschäftsstelle) 
Telefon: 03375 213364   
Beratung: Birgit Luckow  
Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr u. nach Vereinbarung