Partner

11.12.2014 Seite drucken

Tolerantes Brandenburg

Der Koordinator der Landesregierung für das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“, Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp und der Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen, Dr. Lutz Franzke, haben am 03. November 2010 in Potsdam eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Den Inhalt dieser Vereinbarung finden Sie hier.

Kreissportbund (KSB)

Ein Vertreter des Kreissportbundes (KSB) ist Mitglied des Präventionsrates und nimmt an dessen Beratungen teil. Der KSB und der Präventionsrat planen und organisieren gemeinsam Veranstaltungen.

Sport in Königs Wusterhausen

Ein Vertreter von Sport in Königs Wusterhausen ist Mitglied des Präventionsrates und nimmt an dessen Beratungen teil. Sport in Königs Wusterhausen und der Präventionsrat planen und organisieren gemeinsam Veranstaltungen.

Stadtjugendring

Ein Vertreter des Stadtjugendrings ist Mitglied des Präventionsrates und nimmt an dessen Beratungen teil. Der Stadtjugendring und der Präventionsrat planen und organisieren gemeinsam Veranstaltungen.

Polizeiinspektion Dahme-Spreewald

Ein Vertreter der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald ist Mitglied des Präventionsrates und nimmt an dessen Beratungen teil. Polizeiinspektion Dahme-Spreewald und der Präventionsrat planen und organisieren gemeinsam Veranstaltungen.

Seniorenbeirat der Stadt Königs Wusterhausen

Ein Vertreter des Seniorenbeirates der Stadt Königs Wusterhausen ist Mitglied des Präventionsrates und nimmt an dessen Beratungen teil. Der Seniorenbeirat und der Präventionsrat planen und organisieren gemeinsam Veranstaltungen.

Handwerkskammer Cottbus

Ein Vertreter der Handwerkskammer Cottbus ist ein nicht ständiges Mitglied des Präventionsrates und nimmt an Beratungen teil, wenn es thematische Schnittpunkte gibt.