Standesamt

23.03.2023 Seite drucken

Modernes Trauzimmer im neuen Rathaus
Wer es eher modern möchte, findet im 2014 fertiggestellten Rathausgebäude ein geschmackvoll eingerichtetes Trauzimmer, das das Thema "Vermählung" mit vielen Details aufgreift. So ist die vorherrschende Farbe weiß. Die ringförmigen Lampen stehen symbolisch für den Akt der Trauung. Lindgrüne Polster und so genannte "Blumenbilder" sorgen für einen dezenten farblichen Kontrast. Im Trauzimmer des Rathauses können das Brautpaar und weitere 20 Personen an der Trauung teilnehmen. 

Heiraten in der Villa am See- Klubhaus & Hafen in Wildau

Eine romantische Atmosphäre zum Heiraten bietet auch die Villa am See in Wildau mit Blick auf das Wasser. Hier stehen Ihnen zwei stilvoll eingerichtete Trauzimmer zur Verfügung. Nach Rücksprache können auch Schiffstrauungen auf einem der Schiffe der Reederei Rolf Fußwinkel an der vorhandenen Steganlage durchgeführt werden. Für Informationen zu Feierlichkeiten in der Location wenden Sie sich bitte an die ereigniswelten location & service GmbH, Uferpromenade an der Dahme 1, 15745 Wildau. An Eheschließungen in der Villa am See können außer dem Brautpaar noch 20 Gäste teilnehmen.

Terminreservierungen zur Eheschließung werden im Standesamt Königs Wusterhausen telefonisch oder persönlich entgegengenommen.

Aufgabenkatalog

Das Standesamt ist in folgenden Angelegenheiten für Sie da:

Ihr Kind ist geboren?
Herzlichen Glückwunsch von der Stadt Königs Wusterhausen! Sie benötigen jetzt eine Geburtsurkunde für Ihr Kind.

  • Ist Ihr Kind in einem Krankenhaus geboren?
    Das Krankenhaus, in dem Ihr Kind zur Welt gekommen ist, teilt dem zuständigen Standesamt die Geburt mit. Nach telefonischer Kontaktaufnahme wird Ihnen dann die Geburtsurkunde ausgehändigt. Das Standesamt, welches die Geburt registriert hat, teilt u. a. Ihrem zuständigen Einwohnermeldeamt die Geburt des neuen Bürgers mit.
  • Ist Ihr Kind zu Hause geboren?
    Lassen Sie sich von der Hebamme bzw. dem Arzt eine Bescheinigung geben. Mit dieser gehen Sie dann zum zuständigen Standesamt und beantragen die Geburtsurkunde.

Sie wollen heiraten?
Zuständig für die Anmeldung einer Eheschließung ist das Standesamt, in dessen Bereich einer der beiden Verlobten seinen Wohnsitz hat (Haupt- oder Nebenwohnsitz). Die Eheschließung kann anschließend bei jedem Standesamt in der Bundesrepublik Deutschland erfolgen.

Sie müssen einen Sterbefall beurkunden lassen?
Ein Familienmitglied ist gestorben?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihr zuständiges Standesamt oder an ein Bestattungsinstitut. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Aufgaben :

  • Nachbeurkundung von Geburten, Eheschließungen, gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften und Sterbefällen im Ausland
  • Fortführung aller Personenstandsregister
  • Entgegennahme von Erklärungen zur Anerkennung der Vater- und Mutterschaft
  • Entgegennahme von Anträgen und Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses
  • Entgegennahme von Namenserklärungen

Auszug der aktuellen Gebühren im Standesamt

Die Anmeldung zur Eheschließung bzw. Begründung der Lebenspartnerschaft (Prüfung)

  • für zwei Deutsche
 51 €
  • Die Anmeldung zur Eheschließung /

          Begründung mit Auslandsbeteiligung, zus. je ausl. Recht     

 30 €

 

Ab 01.01.2009 ist eine Gebühr für die Vornahme der Eheschließung /Begründung zu entrichten.
Hier wird unterschieden zwischen Vornahme der Eheschließung / Begründung:

  •  in den  Amtsräumen / während der allgemeinen Öffnungszeiten
 45 €
  • in den Amtsräumen / außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten
 100 €
  • außerhalb der Amtsräume / während der allgemeinen Öffnungszeiten
120 €
  • außerhalb der Amtsräume / außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten            
 150 €

Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses

  • wenn nur deutsches Recht zu beachten ist                                                      
 51 €
  • wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist je zus. ausl. Recht
 30 €

Bei Auslandsbeteiligung können weitere Kosten entstehen.

 

Weitere Gebühren

  • jede Personenstandsurkunde
15 €
  • jede weitere Personenstandsurkunde
 7,50 €
  • Ausstellung einer Personenstandsurkunde aus dem zentralen Register

          (Land Brandenburg)

15 €
  • Namenserklärung
 37 €
  • Versicherung an Eides statt
 31 €
  • Auslagen für die Raummiete für das Trauzimmer im Klubhaus Wildau

 100 €

Auf Wunsch werden Stammbücher zu unterschiedlichen Preisen verkauft.

Kontakt

Standesamt Stadt Königs Wusterhausen
Schlossstr. 3
15711 Königs Wusterhausen

Telefon:

  • 03375  273 - 501 Frau Klauke
  • 03375  273 - 502 Frau Jannsohn
  • 03375  273 - 503 Frau Westphal


Fax:
03375 273 - 504

Öffnungszeiten :

Montag          9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag        9:00 - 12:00 Uhr und 14:00- 18:00 Uhr
Mittwoch         geschlossen
Donnerstag    13:00 - 17:00 Uhr
Freitag           7:30 - 12:00 Uhr