Tonteiche in Neue Mühle
Die Grünanlage im Herzen der Stadt bietet 50.000 m² parkähnliche Atmosphäre und einen Zugang zum örtlichen Gewässernetz.
Die Grünanlage im Herzen der Stadt bietet 50.000 m² parkähnliche Atmosphäre und einen Zugang zum örtlichen Gewässernetz.
Ein Spaziergang am Wasser ist immer etwas Romantisches. Die Uferpromenade in Neue Mühle beginnt in der Zernsdorfer Straße an der Schleuse, verläuft entlang der Staabe und führt bis hin zum Strandbad in der Küchenmeisterallee. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet die Uferpromenade einen ausgezeichneten Ausblick auf den gegenüberliegenden Tiergarten.
Der Nottekanal ist einer der ältesten Schifffahrtswege. Er ist 25 km lang und durchfließt von Mellensee kommend Zossen und Mittenwalde, bis zur Einmündung in die Dahme bei Königs Wusterhausen.
Früher war der Nottekanal ein wichtiger Transportweg für den Metropolenbau Berlin, auf dem hauptsächlich Ziegel, Kies, Gips, Sand, Steine sowie Bauholz transportiert wurden. Auch Kohle und Salz wurden auf dem Kanal nach Berlin gebracht.
Der Nottekanal verläuft quer durch die gesamte Innenstadt und wird in Höhe der Schlossstraße durch eine Schleuse gestaut.
Das Luch Schenkendorfer Flur befindet sich am südwestlichen Stadtrand. Die verschiedenen Sitzmöglichkeiten rund um den ca. 7000m² großen Teich laden zum Verweilen ein.
Der Teich liegt zentral zwischen Neubaugebiet und Altstadt am Geh- und Radweg entlang des Nottekanals.
Denkmalplatz am Friedhof
Die Mühleninsel ist einer der lauschigsten Flecken Königs Wusterhausens. Sie liegt mitten in der Innenstadt zwischen Nottekanal und Mühlenfließ. Der idyllische Volkspark mit einladenden Ruhezonen eignet sich hervorragend für eine kurze Auszeit in der Natur. Außerdem befindet sich hier der beliebte Wasserspielplatz.