Ein neuer Ortsteil
Lange Zeit gab es in Königs Wusterhausen eine so genannte "Kernstadt" und sieben Ortsteile. Während die Ortsteile jeweils über eigene Ortsbeiräte verfügten, die sich für die Belange ihres Ortes einsetzten, hatte die Kernstadt von Königs Wusterhausen, in der immerhin mehr als die Hälfte der über 34.000 Einwohner leben, ein solches Gremium nicht.
In der Vergangenheit haben die Anhörungsergebnisse der Ortsbeiräte die Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung häufig beeinflusst. Außerdem konnten die Ortsbeiräte bei Wahlen, wie z.B. der Schöffenwahl, Empfehlungen für zur Wahl stehende Personen aussprechen. Für die Kernstadt wurden ähnliche Entscheidungen meist in der Stadtverordnetenversammlung ohne vorherige Anhörung beschlossen.
Daher beschloss die Stadtverordnetenversammlung im September 2013 im Sinne der Gleichberechtigung aller Stadtteile die Bildung des Ortsteils Königs Wusterhausen, der sich auf das Gebiet der Gemarkung Königs Wusterhausen und große Teile der Gemarkung Deutsch Wusterhausen erstreckt. Für den neuen Ortsteil soll bei der Kommunalwahl am 25.05.2014 erstmals ein Ortsbeirat mit 9 Mitgliedern gewählt werden, der zukünftig alle Ortsteilrechte für die "Kernstadt" wahrnehmen wird.