Flugrouten

15.03.2016 Seite drucken

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Zernsdorf vom 18.07. bis 18.08.2014

In Absprache mit der Stadt Königs Wusterhausen hat die mobile Messstelle der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH vom 18.07. bis zum 18.08.2014 in Zernsdorf Fluglärmmessungen durchgeführt.

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wernsdorf 28.05.2013 bis 28.06.2013

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH führte im Zeitraum vom 28.05.2013 bis zum 28.06.2013 in Absprache mit der Stadt Königs Wusterhausen eine Fluglärmmessung in Wernsdorf durch. Die Messung mit der mobilen Messstelle fand zur Dokumentation der Fluglärmbelastung vor der Eröffnung des BER statt. Eine Wiederholungsmessung ist geplant. Sie soll die Änderungen der Belastung durch den neuen Flughafen BER ermitteln.

Flugrouten auf den Prüfstand

Wie der Tagesspiegel vom 04.11.2013 berichtet, fordern Politiker die erneute Überprüfung der Flugrouten am BER, nachdem der Verband der Verkehrspiloten Sicherheitsbedenken gegenüber der so genannten "Hoffmannkurve" geäußert hat.

Bevorzugte Variante: Geradeausabflug Südbahn nach Osten

Die Stadt Königs Wusterhausen, mit ihren Partnern Schönefeld und Wildau, setzt bei Starts in Richtung Osten auf längere Geradeausflüge. Diese Variante, eine Anlehnung an das so genannte "Münchener Modell", stellt eine anteilige Rückkehr zu den ursprünglich im Planfeststellungsverfahren festgelegten Flugrouten dar. Auf diese Weise würden dicht besiedelte Wohngebiete entlastet und die rechtlich angefochten...

Bürgerversammlung zum Thema "Flugrouten" am 26.06.2012

Neues zum Thema "Flugrouten" kann man am 26.06.2012 um 18:00 Uhr auf einer Bürgerversammlung im Saal der Stadtverwaltung in der Karl-Marx-Straße erfahren. Dort wird u.a. Rechtsanwalt Frank Boermann, der die Stadt im Klageverfahren gegen das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung vertritt, über den gegenwärtigen Stand der Dinge berichten. Bürgerversammlung zum Thema "Flugrouten"Dienstag, 26.06.2012, 18:00 UhrSaal de...

Lärmgutachten des Umweltbundesamtes

Das Umweltbundesamt hat die "Lärmfachliche Bewertung der Flugrouten für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg" auf seine Internetseiten gestellt. Auf diesesn Seiten können  Sie das Gutachten, die Kurzfassung sowie die Druckversion dieser Bewertung einsehen bzw. herunterladen.

Festlegung von Flugverfahren für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg (BER)

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) hat den Abwägungsvermerk zu den Flugverfahren am künftigen Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg mittlerweile auch im Internet veröffentlicht. Hier finden Sie das Dokument.   Die festgelegten Flugrouten können Sie sich auch direkt hier herunterladen - Anlage (4,0 MB).

Stadt fordert Rückkehr zu längeren Geradeausabflugverfahren

Bürgermeister Dr. Lutz Franzke will alle Möglichkeiten ausschöpfen, um direkte Überflüge über Königs Wusterhausen und die Ortsteile zu verhindern. Die neuen Flugrouten, die die Deutsche Flugsicherung (DFS) der Fluglärmkommission am 04.07.2011 vorstellte, entlasten zwar einige Gemeinden der betroffenen Region, Königs Wusterhausen würde jedoch durch die geplante Doppelkurve über Wildau und Königs Wusterhausen erhebliche negative Auswirkungen zu...

Negative Auswirkungen der Flugroutenvorschläge der DFS für Königs Wusterhausen und die Ortsteile

Die neuen Flugroutenvorschläge, die die Deutsche Flugsicherung (DFS) den Mitgliedern der Fluglärmkommission in ihrer Sitzung am 04.07.2011 vorstellte, sind aus Sicht der Stadt mit großen absehbaren Belastungen für Königs Wusterhausen verbunden. Die Varianten vom 06.09.2010 sahen bei Starts nach Osten und Abknicken in die Hauptrichtung (Süd-)West einen massiven Überflug der Ortsteile Wernsdorf, Kablow, Senzig...

DFS präsentiert Flugrouten

Auf der 79. Sitzung der Fluglärmkommission am 04.07.2011 präsentierte die Deutsche Flugsicherung neue Flugrouten für den BBI. Mehr dazu finden Sie hier.

Offenener Brief der Bürgermeister an das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung

Bürgermeister der von den neuen Flugroutenvorschlägen der DFS betroffenen Städte und Gemeinden südlich der Startbahn Ost einschließlich Königs Wusterhausen, Schönefeld, Wildau und Mittenwalde (Hoffmann-Kurve und Doppelkurve Wildau-Königs Wusterhausen) haben sich im Nachgang des Gesprächs mit Bundesverkehrs-Staatssekretär Scheurle mit einem offenen Brief an das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung gewandt, um auf die erheblichen negativen Folge...

Sitzung der Fluglärmkommission am 09.05.2011 - Abflugverfahren

Teil 1a - Abflugverfahren Teil 1b -  Nutzungskonzept bei Schließung einer Bahn oder Nutzung der Nordbahn für Südabflüge und der Südbahn für Nordabflüge auf Einzelanfrage des Piloten

Alternative Flugroute Nr.5, vorgestellt auf der Sitzung der Fluglärmkommission am 11.04.2011

Auf der Sitzung der Fluglärmkommission am 11.04.2011 stellte die DFS zur Entlastung von Erkner eine alternative Flugroute Nr. 5 vor, die aus Sicht Königs Wusterhausens, Wildaus, Mittenwalde und Schönefelds aberwitzig ist und wesentliche Bereiche neu betreffen würde. Die Wertung der Betroffenheit der Einzelkommunen wird auf erst der nächsten Sitzung der FLK am 9. Mai vorgenommen.

Flugrouten Radarführungsstrecken Stand 14.03.2011

Die Darstellung finden Sie hier.

Flugrouten Südablug Stand 14.03.2011

Die Darstellung finden Sie hier.

Vorgeschlagene Flugroute wird kategorisch abgelehnt

Am Montag dieser Woche hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) auf der Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) ihre Stellungnahme zu verschiedenen Fluglärmkommission (FLK) abgegeben. U. a. wurde mitgeteilt, dass für die Startrichtung nach Osten auch die Anwendung einer sofortigen Südost-Kurve auf der Südstartbahn flugtechnisch für die Mehrzahl der Maschinen möglich sei. Diese sowie weitere Varianten werden durch die DFS aktuell auf ihre Betroffenhei...

Stellungnahme von Dr. Lutz Franzke zur Sitzung der Fluglärmkommission am 17.01.2011

Am 17.01.2011 hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) auf der Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) ihre Stellungnahme zu verschiedenen neu eingebrachten Flugroutenvorschlägen abgegeben. U. a. wurde mitgeteilt, dass für die Startrichtung nach Osten auch die Anwendung einer sofortigen 90o-Kurve von der Südstartbahn flugtechnisch für die Mehrzahl der Maschinen möglich sei. Als Alternative 2 (auf Karte Magenta gestrichel...

Neue Flugroutenvariante - Abflug Ost

Am 17.01.2011 hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) auf der Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) ihre Stellungnahme zu verschiedenen neu eingebrachten Flugroutenvorschlägen abgegeben. Die neuen Varianten finden Sie hier.

Fluglärmkommission (FLK)

Aktuelle Infomationen zu diesem Gremium finden Sie hier.

Nicht mit UNS!

Fluglaerm-Demo-05_11-10-022klein-
Auf einer Kundgebung in Königs Wusterhausen am 05.11.2010 protestierten Bürgerinnen und Bürger der künftig von Fluglärm betroffenen Gemeinden gegen die zu erwartende Belastung durch den Flughafen BBI. Die B8-Initiative hatte zu der Veranstaltung vor dem Schloss aufgerufen. Rund 400 Menschen waren dem Aufruf gefolgt und zeigten mit Plakaten und Transparenten deutlich ihren Unmut über die von der Deutschen Flugsiche...

Königs-Wusterhausener fordern Beibehaltung der Flugrouten

Entgegen der ursprünglichen Planung, wird Königs Wusterhausen voraussichtlich doch stark vom Fluglärm des BBI betroffen sein, da die Stadt im Bereich der von der  Deutschen Flugsicherung erarbeitenden Flugrouten liegt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Königs Wusterhausen sind nicht bereit, diese Einschränkung ihrer Lebensqualität hinzunehmen und fordern daher die Beibehaltung der ursprüngli...

Informationen zu den aktuellen BBI-Flugrouten-Planungen der Deutschen Flugsicherheit DFS

finden Sie unter www.dfs.de.

Daten auf den Tisch - Lärmschutz sichern

Gemeinsame Presseerklärung der Landtagsfraktionen von  SPD und DIE LINKE vom 07.10.2010[Download]

Nichtoffizielle Darstellung möglicher Betroffenheit Königs Wusterhausens

Quelle: Berliner Morgenpost[Download]

Unterschriftenaktion gegen geplante Flugrouten

Königs-Wusterhausener Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen eine Abweichung von den im Planfeststellungsbeschluss zum Flughafen BBI unterstellten Flugrouten aussprechen möchten, können dies mit ihrer Unterschrift in eine der Listen, die an zahlreichen Orten im Stadtgebiet ausliegen, dokumentieren. Sollten die Flugrouten tatsächlich so beibehalten werden, wie von der Deutschen Flugsicherung empfohlen, werden andere Wohngebiete erheblich durch...