Allgemeine Informationen
Leitfaden für ehrenamtliche Helfer_innen
Leitfaden für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit zur Unterstützung und Orientierung.
SPRECHCAFÉ
Jeden Donnerstag treffen sich Menschen verschiedener Nationalitäten zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr im Bürgerhaus Hanns Eisler, Eichenallee 12 in Königs Wusterhausen, um sich kennen zu lernen, gemeinsam Deutsch zu sprechen, sich auszutauschen und Antworten auf Fragen rund um das Leben in Deutschland und KW zu erhalten.
Psychosoziale Beratung und Notfallversorgung
Weiterführende Informationen
Integrationsplan der Stadt Königs Wusterhausen
Am 27. Februar 2017 wurde im Stadtrat der Integrationsplan für Königs Wusterhausen beschlossen. Er beinhaltet Ziele und Maßnahmen für die nächsten Monate um den Zusammenhalt in der Stadt zu stärken und die aus dem Ausland zugezogenen bzw geflüchteten Menschen langfristig zu integrieren. Der Plan wird regelmäßig evaluiert und angepasst, wobei die Beteiligung aller Einwohnnerinnnen und Einwohner Königs Wusterhausens erwünscht ist.
Willkommen in Brandenburg
Willkommensbroschüre in einfacher Sprache
Download
Soziale Rechte für Flüchtlinge
Eine Arbeitshilfe für Beraterinnen und Berater des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes