Der Fachbereich Stadtentwicklung und Gebäudemanagement nimmt unterschiedliche Aufgaben wahr. Zum einen ist hier der Bereich Hochbau angesiedelt. Zum anderen bewirtschaftet und unterhält das Sachgebiet Gebäudemanagement die städtischen Gebäude und Grundstücke. Schwerpunkte sind Schulen, Kindertagestätten, Sporthallen und Sportplätze, Verwaltungsgebäude, Feuerwehrgebäude, Friedhofskapellen, Strandbäder und Liegewiesen, aber auch nicht kommunal genutzte Gebäude im Eigentum der Stadt. Zu den Aufgaben des Amtes gehören auch die technische Betriebsführung sowie Reinigung und Hausmeisterdienste.
Der Bereich Stadtentwicklung und Planen befasst sich sowohl mit den räumlichen Schwerpunkten der Stadtentwicklung, also mit der Flächennutzungs- bzw. Bauleitplanung, als auch mit Projekten anderer Handlungsfelder der städtischen Entwicklung, beispielsweise der Wirtschaftsförderung.
Die städtischen Liegenschaften werden ebenfalls durch den Fachbereich Stadtentwicklung und Gebäudemanagement verwaltet.