Projekte 2017

25.01.2023 Seite drucken

Umweltwoche vom 01.- 07. April 2017

Der große Frühjahrsputz beginnt!

Mit dem Frühling und den ersten Sonnenstrahlen kommen auch unliebsame Schmuddelecken zum Vorschein. Neben Krokussen, Narzissen und Co wird damit auch Müll, Unrat, Graffitis und vieles mehr sichtbar. Deshalb ruft die Stadt Königs Wusterhausen im Rahmen der Umweltwoche 2017 fleißige Bürgerinnen und Bürger auf, Straßen, Wege und Gebäude von diesen unbeliebten Erscheinungen zu befreien. Selbstverständlich ist die Mithilfe von  Vereinen, Initiativen und Firmen ebenfalls willkommen.

Der Frühjahrputz beginnt am Samstag, den 01. April und endet am Freitag, dem 07. April 2017.

Vor Ort erhalten die Helfer ihre Ausrüstung: Handschuhe, Müllsäcke und Reinigungsmaterialien.

Die Stadt Königs Wusterhausen freut sich auch dieses Jahr wieder sehr über Ihre Mithilfe.

 

Lokaler Aktionsplan "Demokratie leben"

Die erfolgreiche Arbeit des lokalen Aktionsplanes im Landkreis Dahme-Spreewald wird mit Hilfe von Fördermitteln fortgesetzt. Um ziviles Engagement zu bündeln und Handlungsstrategien zur Stärkung einer demokratischen Bürgerschaft zu unterstützen, vergibt der Landkreis Dahme-Spreewald Fördergelder aus dem aktuellen Bundesprogramm „DEMOKRATIE LEBEN".

Das Bundesprogramm richtet sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Doch auch Projekte, die sich gegen jegliche Formen von vorurteilsbasierter, politischer und weltanschaulich motivierter Gewalt stellen, sollen gefördert werden.

Im Zuge dessen wirkt die Stadt Königs Wusterhausen bereits seit 2007 als ständiges Mitgleid des Begleitausschusses mit, welcher durch den Landkreis Dahme-Spreewald koodiniert wird.

Kinderolympiade am 14. Juni 2017

Jährlich organisieren der Kreissportbund, die Polizei, die Barmer GEK sowie die Stadt Königs Wusterhausen die Kitaolympiade. Auch 2017 findet wieder der Kampf um den Wanderpokal statt, den Jede Kitavorschulgruppe gern gewinnen würde. Bei Aktivitäten wie Polizeiautos schieben, Wasserspritzen mit der Feuerwehr oder auch Geschicklichkeitsübungen trainieren die Kids Sicherheit im Straßenverkehr.

Auch für die Verpflegung ist bei der nunmehr 11. Kinderolympiade gesorgt. Da darf natürlich auch ein Eis von Bürgermeister Dr. Lutz Franzke nicht fehlen.

Die Stadt Königs Wusterhausen und die teilnehmenden Kitas laden Sie auch dieses Jahr wieder recht herzlich ein, Ihre Kinder für den Schulweg fit zu machen.