Gemeinsam gegen den Müll

01.10.2019 Seite drucken

Signalwesten, Handschuhe, Mülltüten und -greifer. Schon von weitem waren die 22 Kinder im Grundschulalter zu erkennen. Sie alle beteiligten sich am Donnerstag, den 04.04.2019, am Frühjahrsputz in der Stadt. Begleitet wurden sie von acht Ehrenamtlern des DRK Ortsverbands Königs Wusterhausen.

„Diese Aktion heute läuft über den Schulsanitätsdienst des Jugendrotkreuzes“, erklärte Frank Hoffmann, der die Truppe leitete und diese Aufgabe schon seit vielen Jahren ehrenamtlich übernimmt. Von der Johann Gottfried Herder Oberschule starteten die Kinder, die aus verschiedenen Schulen stammen, ihre Müllsammeltour.

Diese führte sie einmal rund um die Herderschule. An der Bahnstrecke entlang, zwischen den Garagen hindurch bis zum Spielplatz am Fontaneplatz. „Es macht Spaß, aber es ist auch anstrengend“, fasste die neunjährige Ireen zusammen. „Für die Natur ist es wichtig, dass wir den Müll sammeln. Es gibt ja viele Umweltverschmutzer.“ Papier, Plastik oder auch kleine Flaschen landeten in den Müllsäcken der Kinder. Auch Anjali (11) und Emily (6) fanden die Aktion gut. „Wir helfen der Umwelt. Und Umweltverschmutzung ist doof, weil ja auch Tiere in der Natur leben“, waren sich beide einig.

Den Abschluss der Themenwoche bildeten die Putzaktionen in den Ortsteilen am vergangenen Wochenende. Hier halfen zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, ihre Umgebung von Müll zu befreien. Die Frühjahrsputzaktion wurde vom Präventionsrat der Stadt ins Leben gerufen und ist ein großer Erfolg. „Es werden von Jahr zu Jahr mehr Leute, die mitmachen wollen. Das freut uns sehr“, sagt Ordnungsamtsleiter Kay Kutschbach, der Mitglied im Präventionsrat ist. Bürgermeister Swen Ennullat ergänzt: „Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, die Stadt sauberer zu machen. Die große Teilnehmerzahl ist ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Stadt.“

 

Bildunterschrift:

Insgesamt 22 Kinder leisteten ihren Beitrag für eine saubere Umwelt in Königs Wusterhausen. Foto: Reik Anton