Wissenswertes
Den Alltag der Kinder in Königs Wusterhausener Kitas sinnvoll mitgestalten, ein Bindeglied zwischen Eltern sowie Stadt, Landkreis und Land sein – das hat sich der städtische Elternbeirat auf die Fahnen geschrieben. Das unabhängige Gremium wurde im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen.
Den nötigen Beschluss dazu fasste die Stadtverordnetenversammlung. Der Beirat vertritt die besonderen Belange von Kindern, die in öffentlichen Einrichtungen der Stadt (sowohl in privater als auch in öffentlicher Trägerschaft) nach KitaG (Kindertagesstätten, Horte, Kindertagespflegen) betreut werden, sowie deren Eltern. Das Gremium besteht aus max. 15 ehrenamtlichen Mitgliedern, die gewählt werden. Nähere Informationen finden sich in der Hauptsatzung.
Der Elternbeirat kann zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf seinen Aufgabenbereich haben, Stellung zu nehmen. Hierfür haben die Mitglieder des Elternbeirates in den öffentlichen Sitzungen der Ortsbeiräte, des Hauptausschusses und der Stadtverordnetenversammlung ein aktives Teilnahmerecht. Außerdem kann der Beirat selbst Vorschläge unterbreiten oder Anträge stellen, über die je nach Zuständigkeit durch den Bürgermeister, den Hauptausschuss oder die Stadtverordnetenversammlung entschieden werden.
Andrea Melchert ist die Vorsitzende des Gremiums, ihre 1. Stellvertreterin ist Yvonne Stiller. Sabine Haß hat den Posten der 2. stellvertretenden Vorsitzenden inne. Außerdem gehören dem Elternbeirat an: Maria Behrmann, Anja Borisch, Nancy Engel, Susanne Gudrian, Dirk Krolikowski, Andreas Ranz, Maria Schwanke, Sarah Seifert sowie Katherina Toth-Butzke, Sascha Jankowsky und Katrin Wiedmann. Als sachkundigen Einwohner im Ausschuss für Soziales, Bildung, Familie, Jugend, Sport und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen hat der Elternbeirat Dirk Krolikowski berufen.
Die Ziele des Elternbeirats sind:
- Sicherung und Ausbau von Qualität
- Vernetzung und Kommunikation
- Mitwirkung zur Verbesserung der gesetzlichen Grundlagen
- Mitwirkung bei der Entwicklung eines Bildungs-/Betreuungskonzeptes für Königs Wusterhausen
- Vermittlung und Konzeption von Programmen/Veranstaltungen im Bereich Bildung/Prävention
Anregungen und Wünsche nehmen die Mitglieder gern entgegen.
Kontakt:
E-Mail: elternbeirat-kw@gmx.de
www.facebook.com/ElternbeiratKW
Bildunterschrift:
Andrea Melchert (l.), Vorsitzende des Elternbeirats, mit ihrer 1. Stellvertreterin Yvonne Stiller und Dirk Krolikowski, der als sachkundiger Einwohner das Gremium im Ausschuss für Soziales, Bildung, Familie, Jugend, Sport und Kultur der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen vertritt. Foto: Reik Anton