Konzepte der Stadtentwicklung

05.06.2020 Seite drucken

Einzelhandelskonzept

Im Jahr 2011 stellte die Stadt ihr erstes Einzelhandelskonzept auf und schrieb dieses von 2018 bis 2019 fort. Dabei werden die wesentlichen Aussagen wie die Definition und Abgrenzung der zentralen Versorgungsbereiche, die Königs Wusterhausener Sortimentsliste, Branchen- und Standortpotenziale sowie Entwicklungsziele überprüft und ggf. weiterentwickelt. Basis hierfür bilden aktualisierte bzw. neu erhobene Einzelhandelsdaten,...

IEK-2030

Innenstadtentwicklungskonzept
Die Ausbildung eines kompakten, funktionsstarken und belebten Stadtzentrums war wegen der Berlinnähe, der historischen Siedlungsentwicklung und der räumlichen Stadtstruktur seit jeher mit Problemen behaftet. In den letzten beiden Jahrzehnten sind aber im direkten Umfeld der Stadt durch bestimmte Standortentscheidungen (insbesondere A 10-Center) unumstößliche Fakten geschaffen worden, die den so wichtigen Funktionspfeiler e...

Umsetzungskonzeption für ein intermodales Mobilitätsangebot

Deckblatt Mobilitätsplattform

Mit der "Umsetzungskonzeption für ein intermodales Mobilitätsangebot" begegnet die Stadt Königs Wusterhausen den aktuellen Herausforderungen des Wachstums und des stark steigenden Verkehrs im Stadtgebiet. Königs Wusterhausen bietet einen Verkehrsknotenpunkt für einen Bereich, der weit über die Stadtgrenzen hinaus geht. Durch die Anbindung des Bahnhofs an die Berliner S-Bahn und mehreren Regional- und Fernvervindungen der Deutschen Bahn, ist der übergeordnete Verkehrsanschluss besonders gut augestellt. Bei der Verteilung der regionalen Verkehre im Raum und zu den übergeordneten Stationen, ergeben sich durch das starke Wachstum allerdings zunehmend Engpässe. Dabei spielt auch die Lage im Flughafenumfeld eine besondere Rolle.

Mit dem vorliegenden Konzept sollen Lösungsmöglichkeiten und neue Angebotsformen für den Verkehr in unserer Stadt aufgezeigt werden.

Verkehrskonzept

Verkehrskonzept
Das hier vorliegende Verkehrskonzept Stadtzentrum widmet sich in enger Verzahnung mit dem Innenstadtentwicklungskonzept den besonderen verkehrlichen Problemen und Potenzialen. Diese wurden mit den betroffenen Akteuren vor Ort analysiert und diskutiert. Darüber hinaus wurden gemeinsam Handlungsempfehlungen entwickelt.Ziel des Verkehrskonzeptes Stadtzentrum ist die intelligente und nachhaltige Entwicklung einer verkehrlich sowie städte...

Wohnungspolitische Umsetzungsstrategie (WUS)

WUS Deckblatt

Vor dem Hintergrund des starken Bevölkerungswachstums vieler Städte und Gemeinden im Berliner Umland hat das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV), im Auftrag des Ministeri-ums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg, alle wachsenden Kommunen im Berliner Umland aufgefordert, eine kommunale wohnungspolitische Umset-zungsstrategie (WUS) zu erarbeiten.