Weihnachtsleuchten am 16. Dezember
Bunte Lichter in der Innenstadt, eine weihnachtliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt: Am Samstag, den 16. Dezember 2023, findet das beliebte Weihnachtsleuchten wieder statt. In der Zeit von 15 bis 22 Uhr ist eine Meile vom Kirch- über den Schlossplatz, Kavalierhäuser, Schloss und Mühleninsel bis hin zur Bahnhofstraße festlich beleuchtet. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, durch die Stadt zu bummeln und die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Die Akteure der Innenstadt halten Überraschungen für die Flaneure bereit.
Die Veranstaltung findet anstelle eines Weihnachtsmarktes statt, da das Veranstaltungsformat Weihnachtsleuchten in den letzten beiden Jahren sehr positiv angenommen worden ist und auf großen Zuspruch stieß. Mit Beginn der Corona-Pandemie und der Planungsunsicherheit wurde das Weihnachtsleuchten schon 2021 und 2022 zu einer begeistert aufgenommenen Alternative. Darüber hinaus ist im Ehrenhof der Kavalierhäuser zum Weihnachtsleuchten wieder ein Weihnachtsmarkt geplant, den die Kulturstiftung Mark Brandenburg ausrichtet.
Ebenfalls wieder beim Weihnachtsleuchten mit dabei sind nahezu alle ehrenamtlichen Ortsfeuerwehren, die sich mit einer Lichterfahrt beteiligen. Einige Einsatzfahrzeuge werden weihnachtlich geschmückt durch das Stadtgebiet fahren und den Passanten einen besonderen Anblick bieten.
Das Weihnachtsleuchten erfolgt in Kooperation mit lokalen Akteuren und Citypartner Königs Wusterhausen e. V. Damit die Innenstadt noch bunter und weihnachtlicher wird, rufen die Stadt und Citypartner Königs Wusterhausen e. V. weitere Gewerbetreibende, aber auch Privatpersonen in der Innenstadt dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen, zum Beispiel ihre Schaufenster und privaten Fenster am 16. Dezember weihnachtlich zu beleuchten.
Im Rathaussaal der Stadt wird es am Nachmittag wieder eine Kinderdisco mit Radio Teddy und Mitmachaktionen mit dem DRK Jugendrotkreuz geben.
Weitere Aktionen sind an folgenden Orten geplant: Dahmelandmuseum, Mühleninsel, Wassermühle, Schloss, Kreuzkirche, im Ehrenhof der Kavalierhäuser und dem Bürgerhaus Hanns Eisler. Das genaue Programm wird zeitnah bekanntgegeben.