Stiftung Funkerberg

10.05.2023 Seite drucken

Stiftung "Funkerberg Königs Wusterhausen"

Am 5. März 2003 traf sich zum ersten Mal eine Gründerinitiative zur Bildung einer Stiftung, die als Ziel die Sicherung des Bestandes der denkmalgeschützten Sendeanlagen auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen hat.
Am Internationalen Museumstag 2003 wurde dann auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen an historischer Stätte die "Stiftung Funkerberg" gegründet. Die Stiftung will - wie in der Satzung zu lesen ist - das Unikat des Senders Königs Wusterhausens am Funkerberg als technisches Denkmal und Museum erhalten. Es sollen die noch vorhandenen Teile der einst ausgedehnten Funk- und Sender-Landschaft in der Stadt und den Nachbarorten Zeesen, Schenkendorf, Kolberg und Bestensee für die Nachwelt erlebbar bleiben.
Durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen hat die Stadt als Gründer der Stiftung 10.000 Euro Stiftungskapital zur Verfügung gestellt.