Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen
Das Museum bleibt ab dem 1. Oktober 2022 aufgrund von Bauarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.
Der Funkerberg ist die Wiege des Rundfunks in Deutschland. Am 22.12.1920 wurde aus dem Senderhaus I mit einem Weihnachtskonzert die erste Radiosendung Deutschlands gesendet.
Heute ist es das Sender- und Funktechnikmusem.
Am authentischen Ort ist der Weg vom Funken zum Rundfunk erlebbar. Im großen Sendesaal können sie das Konzert hören und die Schönheit historischer Sendetechnik genießen. Am Köpenicker Sender wird die Dimension der Technik und am Diorama das gigantische Ausmaß des einstigen Antennenwaldes sichtbar.
Ein Highlight ist der 1.000 PS Dieselmotor - der letzte seiner Art weltweit.
Und wer einmal Radiomachern über die Schulter sehen möchte, ist beim Museumssender genau richtig.
Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen
Funkerberg 20 im Senderhaus 1
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: 03375/ 29 36 01
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag: 13 - 17 Uhr (ohne Anmeldung), letzter Einlass 16 Uhr
Das Tragen einer FFP2 -Maske wird empfohlen.
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 3,00 €
Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Führungen:
zzgl. zum Eintritt 1,00 € p.P.
Schulklassen 0,50 € p.P.
Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
An jedem letzten Sonntag im Monat findet die Vorführung des 1000 PS Dieselmotors statt.