gepflasterter Weg im Wohngebiet am Funkerberg mit Eigenheimen

Privat finanzierter Straßenbau

Das Straßennetz der Stadt Königs Wusterhausen einschließlich ihrer Ortsteile erstreckt sich über ca. 250 km. Davon befindet sich ein großer Teil noch in unbefestigtem Zustand. Diese sogenannten Sandpisten wurden zu keinem Zeitpunkt einem grundhaften Straßenausbau nach technischem Regelwerk unterzogen. Der grundhafte Ausbau aller unbefestigten Anliegerstraßen ist von besonderer Bedeutung und mit großem finanziellem Aufwand verbunden.

Dieerstmalige Herstellung dieser sogenanntenSandpisten durch die Kommune würde sich noch über viele Jahre hinziehen. Der privat finanzierte Straßenbau ist eine Möglichkeit, den Straßenausbau in kürzeren Zeiträumen umzusetzen. Dabei erklären sich Anlieger/innen einer unbefestigten Straße oder Dritte bereit, neben den Anliegerbeiträgen auch den kommunalen Anteil am Straßenbau zu übernehmen. Das Einsparpotential für die Eigentümerinnen und Eigentümer kann erfahrungsgemäß bis zu 40 Prozent betragen.

Ansprechpartnerin
Weibliche Person
Kerstin Bär

  • Erschließungsbeiträge
  • privatfinanzierter Straßenbau / Ablösevereinbarungen
  • Erhebung von Ausgleichsbeträgen (ehemals städtebauliches Sanierungsgebiet "Bahnhofstraße" und "Berliner Straße")

Scheederstraße 2 - Haus C
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: 03375 273-219
kerstin.baer@stadt‐kw.de 

Postanschrift:
Schlossstraße 3
15711 Königs Wusterhausen

Weiterführende Informationen