neue Klappbrücke aus Stahl am Nottekanal

Bauen

Das Bauamt

Ihre Anlaufstelle rund ums Bauen in Königs Wusterhausen

Das Bauamt der Stadt Königs Wusterhausen ist Teil des Dezernats III - Bauen und Stadtentwicklung. Gemeinsam mit dem Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Grünflächen sowie dem Städtischen Betriebshof (Eigenbetrieb) bildet es eine zentrale Säule der kommunalen Entwicklung.

Zum Zuständigkeitsbereich des Bauamts gehören die Sachgebiete Hochbau, Gebäudemanagement, Tiefbau und Bauverwaltung. Ob Bauprojekte an städtischen Gebäuden, die Pflege der Infrastruktur oder Fragen rund um die Bauverwaltung – das Bauamt sorgt dafür, dass sich unsere Stadt nachhaltig und zukunftsorientiert weiterentwickelt.

Verstärkung gesucht

Amtsleitung Bauamt

Robert Voss
Robert Voss

Amtsleitung Bauamt


Scheederstraße 2 - Haus C
15711 Königs Wusterhausen

Telefon: 03375 273-150
robert.voss@stadt-kw.de

Postanschrift:
Schlossstraße 3
15711 Königs Wusterhausen

Hochbau

Baustelle Neubau der Grundschule Zeesen

In der Stadt Königs Wusterhausen wird stetig gebaut. Schließlich gibt es einen regen Zuwachs an Einwohner/innen sowie zahlreiche Kindergärten, Horte, Schulen und andere öffentlichen Gebäude, die von der Stadt gebaut und instand gehalten werden. Einige dieser Bauprojekte werden Ihnen hier näher vorgestellt.

Tiefbau

Brücke im OT Körbiskrug

Die Stadt Königs Wusterhausen ist Baulastträger/in der öffentlichen Straßenflächen (ausgenommen sind Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) und übernimmt damit für alle technischen Anlagen auf diesem Gebiet die erforderlichen Aufgaben.

Schadenmeldung

Sie haben Straßenschäden oder kaputte öffentliche Anlagen entdeckt und wollen diese an die Stadt melden? Nutzen Sie dazu gern unser Kontaktformular über "Mein Anliegen" oder kontaktieren Sie die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung.

Störungsmeldung Straßenbeleuchtung

Sie haben eine defekte Straßenlaterne oder einen großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung entdeckt? Bitte informieren Sie uns:

Hotline Störungsmeldung Straßenbeleuchtung:  

03375 273-906

Anliegerstraßenbau

Städtischer Anliegerstraßenbau

Straße in Zeesen

Es gehört zu den Aufgaben der Stadt Königs Wusterhausen, öffentliche Straßen, Plätze und Wege für alle Verkehrsteilnehmer*innen in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Neben dem planmäßigen Ausbau von Straßen gibt es eine Reihe von unbefestigten Anliegerstraßen, die auf Grund ihrer untergeordneten Verkehrsbedeutung erst langfristig zum Ausbau anstehen.

Privat finanzierter Straßenbau

Straße in Zeesen

Der privat finanzierte Straßenbau ist eine Möglichkeit, den Straßenausbau in kürzeren Zeiträumen umzusetzen. Dabei erklären sich Anlieger*innen einer unbefestigten Straße oder Dritte bereit, neben den Anliegerbeiträgen auch den kommunalen Anteil am Straßenbau zu übernehmen.

Abgeschlossene Baumaßnahmen Tiefbau

Sonstige Baumaßnahmen

Errichtung eines Kunstrasenplatzes im OT Zeesen                           Stand 18.08.2023

Zur Gewährleistung eines ganzjährigen Trainingsbetriebs und unter Berücksichtigung der Entwicklung der Mitgliederzahlen einschließlich der geplanten zukünftigen sportlichen Spartenentwicklung besteht Bedarf an einem Kunstrasengroßspielfeldes (105 m x 68 m) mit entsprechender Trainingsbeleuchtung. 

Der neu zu errichtende Kunstrasenplatz soll auf dem Grundstück der Stadt Königs Wusterhausen, Karl-Liebknecht-Straße 156, 15711 Königs Wusterhausen, entstehen. Als Pächter ist der FSV Eintracht KW 1910 e.V. vorgesehen. 

Die Leistungsphasen sollen stufenweise beuaftragt werden:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3
Stufe 2: Leistungsphasen 4-7
Stufe 3: Leistungsphasen 8-9

Die Sportanlage soll den Anforderungen des Vereins- und Schulsports entsprechen.

Stand 05.05.2023:
Die Aufgabenstellung der Planungsleistung (Freianlagen, Flutlichtanlage) ist fertiggestellt. Geplante Ausführungszeit der Planungsleistung vom 01.07.2023 bis 15.12.2023.

Stand 18.08.2023:
Die Planungsleistung Freianlagen und  Flutlichtanlage ist mit den Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Dioe Beauftraung der Leistugnshpasen 4 - 9 bleibt optional. 

Weiterhin ist die Ergänzung der vorliegenden Voruntersuchung aus dem Jahr 2018 hinsichtlich des Baugrundes beauftragt. Die Arbeiten zu den ergänzenden Baugrunduntersuchungen wurden aufgenommen.  

Privat Bauen

Bauantrag

Straßensondernutzung bei Baumaßnahmen

Allgemeine Informationen

Im Rahmen der Nutzung öffentlichen Straßenlandes für Baumaßnahmen ist eine Genehmigung zur Sondernutzung einzuholen.
Wichtig: Das Aufstellen von Verkaufständen etc. sind beim Amt für Ordnung und Sicherheit zu beantragen.

Bearbeitungsdauer 

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 14 Tage nach Posteingang, max. 4 Wochen.

Benötigte Unterlagen

Formloser schriftlicher Antrag mit Angaben zu Ort, Art und Dauer der Nutzung sowie zu den damit verbundenen Verkehrseinschränkungen. Der Antrag sollte etwa 4 Wochen vor Baubeginn vorliegen.

Gebühren 

Die zu entrichtenden Gebühren richten sich nach der Verwaltungsgebührensatzung und der Sondernutzungssatzung.  

Weitere Informationen