Aktuelle Informationen zur Kommunalen Wärmeplanung
Erste Analysen
Noch während die Bestandsaufnahme der kommunalen Wärmeplanung in Königs Wusterhausen läuft, wurden bereits Gebiete identifiziert, in denen auch zukünftig Wärmenetze unwahrscheinlich sind. Diese Gebiete sind von Einfamilienhäusern geprägt, so dass den Kosten, ein Wärmenetz in der Straße zu verlegen nur geringe Einnahmen durch wenige Abnehmer gegenüberstehen würden. Zusätzlich sind keine besonderen Potenziale zur Wärmeerzeugung vorhanden (wie beispielsweise unvermeidbare Abwärme aus der Industrie).
Im Ergebnis sollen die auf den Karten markierten Gebiete den dortigen Gebäudeeigentümer/innen helfen, bei einem anstehenden Heizungstausch schon jetzt die Weichen richtig zu stellen: In diesen Gebieten wird sehr wahrscheinlich auch langfristig kein Wärmenetz entstehen, sie werden also auch weiterhin dezentral beheizt. Dort spricht nichts dagegen, schon heute in eine zukunftsfähige Heizungsanlage zu investieren.
Welche Heizung für Ihr Gebäude am besten geeignet ist und ob eine gleichzeitige Sanierung sinnvoll ist, dazu berät Sie unabhängig und kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr die Verbraucherzentrale Brandenburg.
