Faire Stadtschokolade für Königs Wusterhausen

    Ganz neu und lecker

    Die faire Stadtschokolade Königs Wusterhausen ist das Ergebnis einer Kooperation des "Eine Welt Laden", des Tourismusverbands Dahme-Seenland und der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen.

    Pünktlich vor dem Osterfest und dem Beginn der Tourismus-Saison gibt es in Königs Wusterhausen ein neues Souvenir: die Faire Stadtschokolade. Die Initiative für das gemeinsame Projekt ging vom Eine-Welt-Laden Königs Wusterhausen und dem Verein Wir für eine Welt e. V. aus. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Dahme-Seenland e. V. und der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen wurde das Projekt im Frühjahr 2025 an den Start gebracht.

    Die Idee war bei einer gemeinsamen Gesprächsrunde mit Bürgermeisterin Michaela Wiezorek konkretisiert worden. Die Schokolade ist ein Zeichen für faires Engagement in Königs Wusterhausen und zeigt, dass die Menschen und die Gewerbetreibenden der Stadt fairen Handel und Beschaffung sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit unterstützen.

    Ab sofort gibt es die Faire Stadtschokolade „Süße Grüße aus Königs Wusterhausen“ in den Sorten Vollmilch und Zartbitter zu kaufen. Die Schokoladentafeln bezieht der Eine-Welt-Laden über GEPA - The Fair Trade Company. Das Unternehmen ist Importeur fair gehandelter Lebensmittel. Mit dem Schloss, dem Wasserturm Niederlehme, Mast 17 und dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. kombiniert das Etikett auf einzigartige Weise wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Schokolade ist damit ein ideales Geschenk, um Menschen an ihre Heimat zu erinnern oder für Königs Wusterhausen zu interessieren.

    Erhältlich ist die Faire Stadtschokolade derzeit zum Preis von vier Euro

    • im Eine-Welt-Laden, Maxim-Gorki-Straße 30, 15711 Königs Wusterhausen (geöffnet: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr),
    • in der Touristinformation Dahme-Seenland, Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen (geöffnet: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr),
    • in der Stadtbuchhandlung Radwer, Bahnhofstraße 11, 15711 Königs Wusterhausen (geöffnet: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr),
    • im Bistro & Spätkauf – Späti KW, Eichenallee 1 A, 15711 Königs Wusterhausen (geöffnet: Sonntag bis Donnerstag von 15 bis 1 Uhr, Freitag und Samstag von 15 bis 3 Uhr).