Schlossfest

    Alle zwei Jahre feiert Königs Wusterhausen das Schlossfest, ein besonderes Spektakel bei dem die gesamte Innenstadt Kulisse wird für historische Festumzüge, vielfältigen Bühnenprogrammen, Kunsthandwerk, Schauexerzieren der Potsdamer Riesengarde

    'Lange Kerls' e. V. und vielem mehr. Traditionell präsentieren sich beim Schlossfest auch die Innungen der Kreishandwerkerschaft, Vereine und Unternehmen. In der Regel amüsieren sich über 10.000 Besucher*innen beim Schlossfest.

    Höfenacht

    © Die Hauptstadtfotografen

    Mit der HÖFENACHT wird in Königs Wusterhausen die Open-Air-Saison eröffnet. Die Innenstadt verwandelt sich in eine Partymeile, bei der man in fast 20 Höfen Livemusik und Kulinarisches genießen kann. Die HÖFENACHT ist eine Veranstaltung bei der alle mitmachen: 

    Gewerbetreibende, Dienstleister*innen, Hauseigentümer*innen usw. stellen ihr eigenes Programm zusammen und sorgen so dafür, dass für jede und jeden das Richtige dabei ist.

    City-Kinderfest

    © Stadt Königs Wusterhausen

    Im Juni ist es wieder so weit, Königs Wusterhausen lädt alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zum Mitfeiern ein. Anlässlich des Internationalen Kinder-tages verwandelt sich die Innenstadt, vom Brunnenplatz bis zur Bahnhofstraße, in ein buntes Erlebnisparadies.

    Unterstützt von vielen engagierten Vereinen, Unternehmen, Ehrenamtlichen sowie vom DRK und der Feuerwehr wird ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das Kinderaugen leuchten lässt.

    Auf der Bühne sorgt Radio TEDDY mit Musik und Mitmachaktionen für beste Stimmung. Das Mitmachtheater nimmt die kleinen Gäste mit auf spannende Reisen, während die Kreismusikschule LDS für musikalische Highlights sorgt.

    Zwischen Hüpfburgen, Karussells und kreativen Bastelständen wartet ein kunterbuntes Angebot: Kinderschminken, das mobile Schnitzstudio, sportliche Vereinsaktionen und vieles mehr laden zum Ausprobieren ein. Die Feuerwehr und das DRK bringen Einsatzfahrzeuge mit und zeigen spannende Einblicke in ihre Arbeit, inklusive leckerer Stärkung aus der Feldküche. An den Glücksrädern gibt es tolle Preise zu gewinnen und Schausteller*innen sorgen mit Zuckerwatte, Büchsenwerfen und bunten Luftballons für echtes Jahrmarktsflair.

    Ein besonderes Highlight ist die beliebte Stempelaktion. Wer in den teilnehmenden Geschäften der Innenstadt Stempel sammelt, darf sich über kleine Überraschungen freuen. Das Stempelblatt erhält man am Stand "Bündnis für Familie Königs Wusterhausen".

    Auch das Schloss Königs Wusterhausen öffnet seine Türen. Der Eintritt ist frei.
    Dort warten halbstündlich Führungen auf die Besucher*innen und im Schlossgarten können Kinder beim Malen ihres persönlichen „Traumschlosses“ kreativ werden.

    Feste in den Ortsteilen

    Auch in den Königs Wusterhausener Ortsteilen wird gefeiert. So hat jeder Ortsteil sein eigenes traditionelles Fest. In Diepensee findet jedes Jahr das Sommerfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus statt. In Kablow ist das Dorffest mit großer Live-Bühnenshow schon zum Markenzeichen geworden. In Niederlehme wird jedes Jahr vor stimmungsvoller Kulisse das Blues-Open-Air veranstaltet.  In Senzig, Wernsdorf und  Zeesen locken jeweils Sommerfeste Besucher*innen an. Das Bürgerhaus Zernsdorf ist Schauplatz der Open-Air-Veranstaltung "Summers End". Sogar der Ortsteil Königs Wusterhausen hat sein eigenes Fest. Am Fontaneplatz können die Bewohner*innen des Neubaugebietes einen vergnüglichen Nachmittag erleben.