Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag
Margarete Kroll bekam an ihrem 100. Geburtstag auch Glückwünsche der Stadt Königs Wusterhausen, die Amtsleiterin Ilka Voth übermittelte.
Stadt Königs Wusterhausen
100 Jahre –so alt wollte Margarete Kroll eigentlich nie werden. So jedenfalls berichtete es die Jubilarin an ihrem 100. Geburtstag als ihr Amtsleiterin Ilka Voth die Geburtstagsglückwünsche der Stadt ausrichtet. Doch Margarete Kroll fühlt sich wohl – selbst wenn das hohe Alter die eine oder andere Einschränkung mit sich bringt. Selbstbestimmt geht sie durch den Tag und startet beispielsweise morgens mit Kaffee und Filinchen mit Honig. Sie sitzt gern draußen vor dem Haus oder geht ein Stück spazieren. Aber ganz ohne Hilfe geht es nicht, deshalb kommt ein Pflegedienst vorbei.
Vor 25 Jahren holte sie Sohn Lutz zu sich ins Haus. Hier freundete sie sich mit den Nachbarn auf der Straße an – man traf sich zum Reden, Laubfegen oder einfach nur so. Zum 90. Geburtstag habe sie bis 1 Uhr nachts getanzt und mit 95 Jahren sei sie noch mit dem Rad einkaufen gefahren, erzählt Lutz Kroll. Und auch mit 100 Jahren sei sie noch fit und steige jeden Tag mehrmals die Treppe in ihre Wohnung rauf und runter. Geboren wurde Margarete Kroll am 11. August 1925 in Alt-Malchow in Pommern – heute Westpolen. Sie wuchs mit zwei Schwestern und einem Bruder auf. Nach Königs Wusterhausen kam sie, als sie vor vielen Jahren ihrer Liebe folgte. Heute ist die Stadt der Lebensmittelpunkt der Familie.
Die große Feier mit Familie und Freunden fand am Montagnachmittag statt. Drei Enkel und vier Urenkel, die alle im Umkreis der Stadt Königs Wusterhausen leben, waren dabei, um das besondere Jubiläum zu feiern. Und als Überraschung organisierte Lutz Kroll einen Leierkastenspieler, der „Altberliner Weisen“ spielte und auch das Pommernlied draufhatte – Lieder aus der Jugendzeit seiner Mutter.