Feuerwehr Niederlehme erhält hochmodernes Feuerwehrauto
Symbolische Schlüsselübergabe für HLF 20
Große Freude bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederlehme: Am vergangenen Freitag konnte Lars Thielecke, Dezernent für Bildung, Kultur, Bürgerdienste und Ordnung der Stadt Königs Wusterhausen, in Vertretung der Bürgermeisterin Michaela Wiezorek symbolisch den Schlüssel für das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20 an Ortswehrführer Martin Münzberg übergeben. Kameraden der Ortsfeuerwehren folgten ebenso der Einladung zur feierlichen Übergabe wie die Ortsvorsteherin Katharina Ennullat und die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederlehme. Thielecke wünschte den Kameradinnen und Kameraden allzeit eine gute und sichere Fahrt mit dem neuen Fahrzeug. „Die Feuerwehr Niederlehme ist durch ihre Autobahnlage besonderes gefordert“, betonte Thielecke. „Die Bürgermeisterin und ich nehmen an ihren Einsätzen besonderen Anteil und versuchen deshalb immer, sie aus dem zivilen Bereich zu unterstützen.“
Das neue HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Königs WUsterhausen erhielt die Ortswehr Niederlehme.
Dezernent Lars Thielecke übergibt den symbolischen Schlüssel an Ortswehrführer Martin Münzberg.
Ortswehrführer Münzberg dankte Thielecke und den Vertretern der Stadtverordnetenversammlung sowie den Mitarbeitern der Verwaltung, die den Weg zur Beschaffung des 580.000 Euro teuren Fahrzeugs möglich gemacht hatten. „Mit dem HLF 20 ist nun ein hochmodernes Fahrzeug mit umfangreicher Ausstattung Bestandteil unserer Flotte,“ führte Münzberg aus, der gleichzeitig das Vorgängerfahrzeug nach 23 Jahren Dienst verabschiedete. Auch wagte er einen kurzen Blick in die Zukunft: Mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 befindet sich bereits ein weiteres Fahrzeug in der Ausschreibung.
Die zur Übergabe angereisten Kameradinnen und Kameraden der übrigen sieben Ortsfeuerwehren ließen es sich danach nicht nehmen, mit Geschenken und vielen guten Glückwünschen zum Erwerb des HLF 20 zu gratulieren. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königs Wusterhausen besteht aus acht Ortsfeuerwehren: Diepensee, Kablow, Königs Wusterhausen, Niederlehme, Senzig, Wernsdorf, Zeesen und Zernsdorf.
In Niederlehme sind 26 Mitglieder in der operativen Einsatzabteilung tätig, 17 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr – davon acht Mädchen – sowie acht Mitglieder in der Ehrenabteilung. In ihrem Ausrückebereich befinden sich u.a. die Autobahn A10 mit teilweise schweren Verkehrsunfällen, aber auch ausgedehnte Waldgebiete mit Kiefernbestand, in denen es in der Vergangenheit immer wieder zu Waldbränden kam. Weiterhin sind die Gewerbegebiete „Am Möllenberg“ und „Liepnitzenberg“ Schwerpunkte im Ausrückebereich. Mit dem neuen HLF 20 ist für diese vielfältigen und schwierigen Einsatzbereiche ein modernes, den Anforderungen entsprechendes Fahrzeug übergeben worden.
Die Ortswehr Niederlehme hat ein neues HLF 20 bekommen.
Fotos: Stadt Königs Wusterhausen