„Tage der Sichtbarkeit“ – Ordnungsamt sensibilisiert an Grundschulen in Königs Wusterhausen
Gut sichtbar in der Dunkelheit unter dem Motto „Sichtbar sein. Sicher sein.“.
Stadt Königs Wusterhausen
Im Rahmen der landesweiten Aktion „Tage der Sichtbarkeit“ wird das Ordnungsamt der Stadt Königs Wusterhausen in der kommenden Woche unter dem Motto „Sichtbar sein. Sicher sein.“ an mehreren Grundschulen vor Ort sein. Ziel der Aktion ist es, Kinder, Eltern und alle Verkehrsteilnehmenden für die Bedeutung von Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren – besonders in der dunklen Jahreszeit.
Die Vor-Ort-Termine an den Königs Wusterhausener Grundschulen im Überblick:
• Dienstag, 11. November 2025: Erich Kästner Grundschule sowie Grundschule im Ortsteil Zeesen
• Mittwoch, 12. November 2025: Fontane Grundschule Niederlehme sowie Wilhelm Busch Grundschule
• Donnerstag, 13. November 2025: Grundschule im Ortsteil Zernsdorf sowie Grundschule Krimnicksee Senzig
Besonders vor Schulen treffen Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende und Autofahrende – aber auch Zeitstress sowie Jung und Alt – aufeinander. Daher wird das Ordnungsamt genau an diesen Orten auf die Thematik aufmerksam machen und für mehr gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr werben.
Mitarbeitende des Ordnungsamtes informieren gemeinsam mit Lehrkräften und Elternvertretungen über richtiges Verhalten im Straßenverkehr, reflektierende Kleidung und Hilfsmittel, die die Sichtbarkeit erhöhen. Ziel der Aktion ist es, die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu verbessern und alle Verkehrsteilnehmenden für das Thema Rücksichtnahme zu gewinnen.
Zugleich stellt die Stadt ihre neue Präventionsbeauftragte, Edda Scholz, vor. Sie übernimmt ab sofort die Koordination und Umsetzung städtischer Präventionsmaßnahmen und ist unter praevention@stadt-kw.de erreichbar.
„Mit den Tagen der Sichtbarkeit möchten wir ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr setzen. Sichtbarkeit kann Leben retten – besonders für unsere jüngsten Verkehrsteilnehmenden“, so Edda Scholz.
