Altkleider-Container abgebaut

Ein Unternehmen entfernt Altkleider-Container im Stadtgebiet

In der Stadt Königs Wusterhausen sind an verschiedenen Plätzen Container aufgestellt, in denen Altkleider gesammelt werden. Menschen können dort saubere, nicht mehr benötigte, aber noch tragbare Kleidungsstücke, Schuhe, Bettwäsche und ähnliches einwerfen.

Leider hat in den zurückliegenden Wochen und Monaten die Vermüllung der Container-Stellplätze enorm zugenommen. Dies verursacht hohe Kosten. Aus diesem Grund hat eine Firma entschieden, ihre Container im Stadtgebiet Königs Wusterhausen bis zum 1. Dezember 2025 abzubauen und bereits damit begonnen. Betroffen von dieser Entscheidung, die die Stadt ausdrücklich bedauert, sind 12 Standorte in der Kernstadt und weitere sieben in Niederlehme und Wernsdorf.

Betroffen sind nicht alle Altkleidercontainer. An folgenden Orten können weiterhin Altkleider eingeworfen werden: (siehe auch Seite SBAZV)

Im Ortsteil Königs Wusterhausen:     

  • Parkplatz Potsdamer Straße
  • Darwinbogen
  • Heinrich-Heine-Straße gegenüber Nr. 55
  • Goethestraße in Höhe Nr. 23

Im Ortsteil Kablow:

  • Am Krüpelsee gegenüber Nr.  3 a
  • Dorfaue

Im Ortsteil Niederlehme:        

  • Triftstraße am Sportplatz
  • Ecke Wernsdorfer Straße/Liebknechtstraße (Seniorenheim)
  • SBAZV-Recyclinghof, Robert-Guthmann-Straße 42

Im Ortsteil Diepensee:             

  • Ecke Hoherlehmer Straße/Hauptstraße (Feuerwehr)

Im Ortsteil Senzig:                     

  • Ecke Gräbendorfer/Körbiskruger Straße
  • Bergstraße gegenüber Nr. 5
  • Ecke Grüner Weg/Schillerstraße
  • Ringstraße 3 und 4
  • Ecke Unter den Kiefern/Ahornallee
  • Sonnenweg

Im Ortsteil Wernsdorf:              

  • Friedhofstraße

Im Ortsteil Zeesen:                    

  • Ecke Senziger/Bindower Straße
  • Ecke Rotdornstraße/Unter den Eichen

Im Ortsteil Zernsdorf:               

  • Karl-Marx-Straße Parkplatz gegenüber Nr. 60
  • Nordstraße
  • Ecke Seekorso/An der Lanke
  • Ecke Alte Trift/Mittelstraße
  • Ecke Mittelstraße/Niederlehmer Straße
  • Kablow Ziegelei: Kablower Straße neben Nr. 10


Weiterhin bemüht sich die Stadtverwaltung um eine Neuvergabe der Standorte, um ausreichend Möglichkeiten zur Abgabe von Altkleidern zur Verfügung zu stellen. 

Hinweis: Verschmutze und kaputte Kleidung gehört weiter in den Müll 

Seit Jahresbeginn dürfen Altkleider nicht mehr in den Müll geworfen werden. Dies betrifft aber nicht kaputte oder stark verschmutzte Kleidung, Stoffreste, Putzlappen oder Lumpen. Diese Dinge müssen weiterhin im Hausmüll entsorgt werden.

Der SBAZV (Südbrandenburgischer Abfallzweckverband) hat auf seiner Homepage dazu eine Erläuterung verfasst. Demnach gehören zu Altkleidern folgende Dinge:

  • Bekleidung wie Hosen, Hemden, Jacken, Kleider, Shirts usw.,
  • Schuhe (paarweise gebündelt),
  • Decken, Gardinen,
  • Bettwäsche und andere Haushaltstextilien