Ginzburg Dynastie begeistert rund 150 Besucher*innen
Mitreißender Konzertabend im Festsaal der Kavalierhäuser
Am 16. November verwandelte sich der große Festsaal der Kavalierhäuser Königs Wusterhausen in einen Ort voller Leidenschaft, Lebensfreude und Tradition: Die Stadt und die jüdische Gemeinde Königs Wusterhausen hatten zum Konzert des Jiddischen Swing-Orchesters "Ginzburg Dynastie" geladen.
Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, die den stimmungsvollen Abend eröffnete, freute sich auf ein „mitreißendes Konzert“ und wünschte den rund 150 anwesenden Gästen „viel Vergnügen und ein unvergessliches Musikerlebnis“.
Arkadij Schwarz erinnerte im Namen der Jüdischen Gemeinde Königs Wusterhausen daran, was eine der schönsten Aufgaben der Musik ist. „Musik verbindet“, erklärte der Ratsvorsitzende und verwies auf die lange Tradition und gute Zusammenarbeit, die die Jüdische Gemeinde mit der Stadt Königs Wusterhausen pflegt.
Was dann folgte war ein Musikerlebnis, „das Herzen berührt und Füße zum Tanzen bringt“. Die "Ginzburg Dynastie" verbindet in ihren Konzerten osteuropäischem Klezmer, mitreißendem Swing, Jiddisch-Cabaret, Oriental-Pop und feinstem Jazz – und das seit nunmehr sechs Generationen. Vater Igor Ginzburg nahm die Besucher*innen mit seinen Söhnen
Wlady, Jena und Dennis sowie Cousin Simon Herzwolf mit auf eine musikalische Zeitreise voller Leidenschaft, Lebensfreude und Tradition. Schon mit den ersten Klängen gelang es den Musikern, die Gäste mitzureißen und zum Mitklatschen und Mitsingen zu animieren. Und auch hier zeigte sich: Wenn auch nicht alle den Liedtext verstanden, die Musik – mal nachdenklich, doch meistens temperamentvoll und mitreißend – verband und begeisterte alle Konzertbesucher*innen.
