Dankeschön für diese wunderschöne Höfenacht 2025

    Die Höfenacht in Königs Wusterhausen liegt nun einige Tage zurück – und noch immer hallt die besondere Atmosphäre dieses Abends nach. Zahlreiche Höfe öffneten ihre Türen, die Straßen waren erfüllt von Musik, Lachen und Gesprächen, und ganz Königs Wusterhausen zeigte sich von seiner besten Seite. „Ein solches Event ist nur möglich durch das großartige Zusammenspiel vieler engagierter Menschen, bei denen ich mich ausdrücklich bedanke“, sagt Bürgermeisterin Michaela Wiezorek.

    Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die mit unermüdlichem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben – sei es beim Aufbau, bei der Betreuung der Gäste oder im Hintergrund. Ein Dank geht auch an alle Hofeigentümerinnen und -eigentümer, die ihre privaten Räume geöffnet und mit viel Liebe zum Detail gestaltet haben. Ihr Engagement ist das Rückgrat der Höfenacht. Vielen Dank auch den Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Offenheit, ihr Interesse und ihre Begeisterung die Höfenacht zu einem lebendigen Fest gemacht haben.

    Ein großer Dank gilt den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung für Organisation, Logistik und Sicherheit gesorgt haben – stets mit einem offenen Ohr für Anliegen und Ideen. Die Bürgermeisterin bedankt sich bei den Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr und des Ordnungsamts, die mit ihrer Präsenz für Sicherheit gesorgt haben und im Hintergrund stets wachsam waren. Nicht zuletzt gilt ein Dank den Mitarbeiter*innen des Städtischen Betriebshofs, die bereits am Sonntagmorgen die Straßen und Plätze gereinigt hatten.

    Die Höfenacht 2025 hat einmal mehr gezeigt, was möglich ist, wenn eine Stadt gemeinsam feiert. 
    Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder: 
    Die Höfenacht 2026 findet am Samstag, 4. Juli 2026, statt.