Neue Trikots vom Projekt i2030 für Tänzerinnen der SG Askania Kablow
Gruppenbild der Askania Girls mit Prokurist Martin Fuchs, Bürgermeisterin Michaela Wiezorek und Vorstandsmitglied Sissy Jäger.
Stadt Königs Wusterhausen
Am 10. Juli 2025 erhielt die Tanzabteilung der SG Askania Kablow 30 neue Trikots vom Infrastrukturprojekt i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg. Übergeben wurden sie durch Martin Fuchs vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), im Beisein von Bürgermeisterin Michaela Wiezorek.
Die neuen Trikots tragen neben dem Vereinslogo auch das i2030-Logo mit dem Motto „Im Takt der Verkehrswende“. Künftig machen die „Askania Girls“ bei öffentlichen Auftritten nicht nur Stimmung, sondern auch auf den geplanten Ausbau der Bahninfrastruktur aufmerksam.
i2030 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Länder Berlin und Brandenburg, des VBB und der Deutschen Bahn. Ziel ist der Ausbau des Regional- und S-Bahnverkehrs, unter anderem auch am Bahnhof Königs Wusterhausen. Dort starten im September 2025 die Bauarbeiten am sogenannten Nordkopf des Bahnhofs, um die Schienenkapazität langfristig zu erhöhen. Ziel sei es den Regional- und S-Bahn-Verkehr zu entflechten, damit mehr Züge pro Stunde nach Berlin und nach Cottbus fahren können, erläutert Martin Fuchs, der in Vertretung des VBB-Geschäftsführers Christoph Heuing vor Ort war.
Sissy Jäger, Martin Fuchs und Michaela Wiezorek (v.l.n.r.)
Stadt Königs Wusterhausen
Christoph Heuing, Geschäftsführer des VBB, erklärt:
"Sport und Schienenausbau haben vieles gemeinsam: Für sichtbare Erfolge braucht es Einsatz und Durchhaltevermögen. Die Kooperation mit lokalen Vereinen hilft uns, das Projekt frühzeitig bekannt zu machen – und den Menschen vor Ort zu zeigen, was geplant ist."
Michaela Wiezorek, Bürgermeisterin von Königs Wusterhausen, ergänzt:
"Der Ausbau des Schienennetzes betrifft uns alle – umso wichtiger ist es, das Projekt i2030 sichtbar zu machen und transparent zu kommunizieren."
Sissy Jäger, Vorstandsmitglied der SG Askania, ergänzt: "Wir freuen uns über die neuen T-Shirts, damit wir uns einheitlich bei Auftritten und Wettkämpfen präsentieren können. Genau wie beim Schienenbau setzt das Vereinsleben auf Verbindung und Teilhabe für die Zukunft."