Erstes Osterschlossfest begeistert Kinder in Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen, 11. April 2025
Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Schlossareal von Königs Wusterhausen in ein fröhliches Frühlingsparadies für die jüngsten Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Die ca. 670 angemeldeten Kinder aus den Kitas und Horten waren herzlich eingeladen, am ersten Osterschlossfest teilzunehmen.
Zwischen 9 und 15 Uhr konnten die Kinder auf dem Gelände rund um das Schloss und die Kavalierhäuser zahlreiche Stationen entdecken. An kreativen Bastelständen entstanden österliche und frühlingshafte Dekorationen, Glitzertattoos sorgten für leuchtende Kinderaugen. Für die größeren Kinder öffnete das Schloss seine Türen und bot spannende Führungen durch das historische Gebäude.
Ein besonderes Highlight war das traditionelle „Eiertrudeln“ in den Schlossgraben. Anschließend begaben sich die Kinder auf die Suche nach bunten Osternestern im Schlossgarten. Dank großzügiger Spenden des Trötsch Verlags und der Landkost-Ei GmbH konnten sich alle Kinder – unabhängig vom Alter – über liebevoll zusammengestellte Überraschungen freuen.
Der bunte Tisch mit tollen Spenden vom Trötsch Verlag
Stadt Königs Wusterhausen
Die bunten Eier von Landkost-Ei
Stadt Königs Wusterhausen
Für fröhliche Unterhaltung sorgten Dudellumpi und seine Osterhäsin. Mit Musik, Animation und jeder Menge guter Laune begeisterten sie die Kinder und sorgten für viele strahlende Gesichter. Alles in allem führte das Programm zu einem rundum stimmungsvollen Osterschlossfest, dass bei Klein und Groß in schöner Erinnerung bleiben dürfte.
Für einen gemütlichen Ausklang sorgte das Café Cavallo, in dem Geschichten von der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen vorgelesen wurden. So fanden die Kinder nach dem ereignisreichen Tag einen ruhigen Moment zum Zuhören und Entspannen.
Auch außerhalb des Festes können Kinder und Familien ihre Ostergrüße teilen. Am Brunnenplatz lädt wie jedes Jahr das bunt geschmückte Ostergestell über dem Osterbrunnen zum Verweilen ein. Kinder dürfen ihre Oster- und Frühlingsgrüße anbringen und damit den Brunnen festlich mitgestalten. Der Osterbrunnen bleibt bis einschließlich 29. April 2025 stehen.
Die fleißigen Osterhäsinnen vom Team Kultur der Stadt Königs Wusterhausen, Sandra Schwarz, Lara Nicole Lech, Tina Israel (Sachgebietsleiterin), Jessica Franke und Jennifer Bienge (v.l.n.r.)
Stadt Königs Wusterhausen
Wir wünschen allen Kindern und Familien im Namen der Stadt Königs Wusterhausen ein wunderschönes Osterfest und erlebnisreiche Ferien.