Fontaneplatzfest 2025: Ein buntes Fest der Gemeinschaft
Ein buntes Fest der Gemeinschaft
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, wurde es wieder bunt auf dem Fontaneplatz. Beim diesjährigen Fontaneplatzfest kamen Menschen aller Generationen zusammen, um einen lebendigen und unterhaltsamen Nachmittag zu erleben.
Bürgermeisterin Michaela Wiezorek bei der Eröffnung des Fontaneplatzfestes 2025
Stadt Königs Wusterhausen
Bürgermeisterin Michaela Wiezorek eröffnete das Fest und betonte die Bedeutung dieses besonderen Ortes:
„Dank der vielen Akteure, die immer dazugehören, freue ich mich sehr, dass diese Tradition der Gemeinschaft weitergeführt wird und man an diesem sehr lebendigen Ort zeigt, was die Stadt Königs Wusterhausen kann.“
Zwischen dem Mehrgenerationenhaus Fontanetreff, Lobetaler Wohnen, dem Familienzentrum, dem Bürgertreff, Staddi und der WoBauGe präsentierten sich zahlreiche soziale Einrichtungen und zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig soziale Teilhabe in der Stadt gestaltet wird.
Das Programm war ebenso abwechslungsreich wie generationsübergreifend:
- Der Stadtjugendring lud zum Button-Basteln und Waffelnaschen ein.
- Bei der AWO wurde ein überdimensionaler Teddy „verarztet“ und Masken kreativ gestaltet.
- Die Diakonie, der Seniorenbeirat, das Seniorentheater KW und das Netzwerk Gesunde Kinder sorgten für weitere Mitmachangebote und stellten ihre sozialen Angebote vor.
- Kinderschminken, Glitzertattoos, Hüpfburg und musikalische Unterhaltung durch Dudellumpi sowie die Präsenz von Polizei und Feuerwehr rundeten das Angebot ab.
Auch kulinarisch wurde viel geboten: Von Schmalzstullen bis hin zu Gegrilltem war für jeden Geschmack etwas dabei. Dahme-Nuthe-Wasser sorgte mit frisch gezapftem regionalem Wasser für Erfrischung – ergänzt durch ein besonderes Extra in Form von Brausepulver.
„Die Arbeit im Kiez liegt der Stadtverwaltung am Herzen, damit wir im Austausch bleiben. Auch wenn die Zeiten nicht immer einfach sind, muss die Gesellschaft zusammenhalten“, erklärte Bürgermeisterin Wiezorek.
Das Fontaneplatzfest 2025 erwies sich erneut als voller Erfolg – ein Nachmittag, der den Wert von Gemeinschaft, Austausch und Zusammenhalt im Quartier eindrucksvoll unterstrich.