Garagen machen Platz für eine neue Bildungseinrichtung
Persönlich begleiteten die Mitarbeiterinnen des Sachgebiets Liegenschaften die Übergabe jeder einzelnen Garage.
Stadt Königs Wusterhausen
Die Stadt Königs Wusterhausen hat sich entschieden, die rund 420 Garagen am Garagenstandort Heinrich-Heine-Straße aufzugeben. Die Fläche nahe der Otto-Lilienthal-Gesamtschule Königs Wusterhausen soll zum Bildungscampus werden. Die Handwerkskammer Cottbus plant dort den Neubau einer Bildungsstätte für handwerkliche Berufe. Der Stadt ist es bewusst, dass damit nicht nur die Stellfläche, sondern auch ein sozialer Treffpunkt wegfällt, daher wird weiterhin versucht, den Verlust durch entsprechende Angebote zu kompensieren.
Die betroffenen Garagennutzer haben im vergangenen Jahr ihre Kündigungen erhalten. Zum 31. Dezember 2024 mussten die Garagen beräumt und besenrein an die Stadt zurückgegeben werden. Mitarbeiterinnen des zuständigen Sachgebiets Liegenschaften waren deshalb an den letzten Tagen des vergangenen Jahres im Garagenkomplex im Einsatz, um persönlich die Übergabe zu gewährleisten. Insgesamt 408 Garagen konnten bis zum Stichtag durch die Stadt übernommen werden.
Nutzer einer Garage in der Heinrich-Heine-Straße, die sich noch nicht gemeldet haben, werden jetzt gebeten, sich zeitnah mit der Stadtverwaltung in Verbindung zu setzen. Unter der Telefonnummer 03375 273 388 muss ein Termin für die Übergabe der Garage vereinbart werden.
Parallel dazu geht die Planung für den Bildungscampus voran. Weitere Informationen dazu wird es für die Stadtverordneten und Einwohnerinnen und Einwohner im Verlauf der nächsten Monate geben.