Ge∙schichte
In Königs Wuster∙hausen gibt es ein Schloss.
Dieses Schloss hat einem König gehört.
Der König hieß Friedrich Wilhelm I.
Der König hatte vor 300 Jahren die Macht.
Ein König herrscht über ein Land.
Er macht Regeln.
Und er trifft Ent∙scheidungen.
Der König war mal ein Prinz.
Damals schenkten ihm seine Eltern das Schloss.
Der König war in Preußen wichtig.
Preußen war früher ein Land in Europa.
Es gab Preußen viele hundert Jahre lang.
Die Haupt∙stadt von Preußen war Berlin.
Preußen hatte eine starke Armee.
Preußen hatte viele Gebiete.
Auch vor 100 Jahren war Königs Wuster∙hausen wichtig.
Damals gab es dort eine Radio∙sendung.
Es war die erste Radio∙sendung in Deutschland.
Ein Radio ist ein Gerät.
Mit dem Radio kann man hören:
- Musik.
- Nachrichten.
- Gespräche.
- Sport.
Eine Radio∙sendung ist das, was man im Radio hört.
Eine Sendung ist zum Beispiel:
- Ein Musik∙programm.
- Ein Gespräch mit einem Gast.
- Informationen zum Sport.
Ein Radio funktioniert nicht allein.
Es braucht Signale aus der Luft.
Die Signale sind für Menschen unsichtbar.
Die Signale kommen von einem Funker∙turm.
Der Funker∙turm sendet die Signale.
Das Radio empfängt die Signale.
Dann kann man Radio hören.
Ein Funker∙turm ist ein hoher Mast.
An seinem oberen Ende sind Antennen.
Über die Antenne gehen die Signale in die Luft.
Königs Wuster∙hausen ist bekannt für den Funker∙turm.

