Hortkinder in Niederlehme wünschen sich einen Technikraum

    Der Hortrat Niederlehme übergibt die Ideen für den neuen Hortraum an Bürgermeisterin Wiezorek (hinten, Mitte) und Bauamtsleiter Robert Voss (hinten, re.).

    Die Vorfreude auf das neue Hortgebäude an der Grundschule Niederlehme ist groß. In den zurückliegenden Wochen haben die Grundschüler der ersten bis vierten Klassen überlegt, welchen Hortraum sie sich wünschen sollten. Zuerst wurden alle Wünsche und Ideen zusammengetragen. Anschließend durften die Kinder über 30 unterschiedliche Vorschläge abstimmen. Das Ergebnis präsentierten die Mitglieder des Hortrates Ende März Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, die in Begleitung des Bauamtsleiters Robert Voss, die Schülerinnen und Schüler besuchte.

    Die Aufregung ist groß. Aber die Mädchen und Jungen sind gut vorbereitet. Nach der Vorstellungsrunde stellen Jakob, Alexandra und Anton nacheinander die drei Vorschläge mit den meisten Stimmen vor. Auf den dritten Platz hat es der Trampolin-Raum geschafft. Den Poolraum mit Sauna und Rutsche wählten die Kinder auf den zweiten Platz. 

    Der Computerraum für Spiele, Medien, Fotografie und andere Technik erhielt die meisten Punkte. „Ich bin schwer beeindruckt“, sagte Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, nachdem die Schüler auch alle anderen Ideen benannt hatten. Dabei waren so interessante Vorschläge wie eine Bibliothek, ein Schlafraum, ein Musikraum oder ein Experimentierraum dabei. Aber auch einen Gummibärchenraum, ein Wolkenraum oder eine Rutsche von der zweiten in die erste Etage hatten sich Schüler und Erzieherinnen gewünscht.

    Bürgermeisterin Michaela Wiezorek erklärte anschließend, wie es jetzt weitergeht: „In der nächsten Sitzung der Stadtverordneten werde ich über eure Ideen berichten und zeigen, wie wichtig euch der neue Hort ist.“ Fritz möchte wissen, wann der neue Hort fertig sein wird. Bauamtsleiter Robert Voss erklärt, dass in diesem Jahr das Gebäude geplant wird. Der Bau aus Modulen soll im nächsten Jahr stattfinden. Dank der Modulbauweise gehe es schnell. Vielleicht können zum Schuljahresbeginn 2026/27 schon die Kinder im neuen Hort in Niederlehme spielen, Hausaufgaben machen und auch den neuen Technik- und Computerraum nutzen, so Robert Voss.

    Für die Grundschüler ist es trotzdem eine lange Zeit. Bürgermeisterin Michaela Wiezorek verspricht, die Kinder an dem Prozess teilhaben zu lassen und lädt sie nach den Sommerferien ins Rathaus ein.

    30 unterschiedliche Vorschläge haben die Hortkinder in Niederlehme zusammengetragen.