KSB verleiht „Diamanten des Sports 2024“
Königs Wusterhausen stark vertreten
Am vergangenen Freitag wurden im Cavallo in feierlichem Rahmen die „Diamanten des Sports 2024“ verliehen. Der Geschäftsführer des Kreissportbundes Dahme-Spreewald e. V., Norman Grätz, eröffnete den Abend mit wertschätzenden Worten:
„Es ist eine große Anerkennung für den Sport und seinen unschätzbaren Wert für unsere Gesellschaft. Nicht nur die Sportlerinnen und Sportler haben Großartiges geleistet – ebenso verdienen all jene Anerkennung, die im Hintergrund wirken: die Trainerinnen und Trainer, Ehrenamtlichen, Organisatoren und Unterstützer. Sie alle tragen den Sport, machen ihn möglich und stärken mit ihrem Engagement das soziale Miteinander weit über den Wettkampf hinaus.“
Der Landkreis Dahme-Spreewald zählt aktuell 184 Sportvereine mit über 25.000 Mitgliedern – Tendenz steigend. Diese Vielfalt bildet die Grundlage für zahlreiche sportliche Erfolge in der Region. Das belegen auch die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger, die nicht nur auf Bundesebene glänzen, sondern auch international auf vorderen Rängen agieren.
Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, nebst dem Beigeordneten und Derzernenten vom Landkreis Dahme-Spreewald, Stefan Wichary ist besonders begeistert das die Auszeichnung der "Sportlichsten weiterführende Schule 2024" aus KW kommt.
Stadt Königs Wusterhausen
Besonders erfreulich für die Stadt Königs Wusterhausen: Das Friedrich-Schiller-Gymnasium wurde in der Kategorie „Sportlichste weiterführende Schule 2024“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend war das vielfältige Sportangebot in den Disziplinen Volleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis, Badminton, Handball und Leichtathletik.
In der Kategorie „Mannschaft des Jahres 2024“ war KW gleich doppelt nominiert. Emma Quante und ihr Tanzpartner Finn Wardenski vom „Tanz- und Sport-Club ‚Take it Easy‘ Königs Wusterhausen e. V.“ belegten den zweiten Platz. Das Rock’n’Roll-Duo wurde bereits Deutscher Meister in der Kategorie Rock’n’Roll Akrobatik.
Siegerehrung von Emma Quante und Finn Wardenski vom TSC ‚Take it Easy‘ Königs Wusterhausen e. V. mit der Bürgermeisterin Michaela Wiezorek und Stefan Wichary - Beigeordneter / Dezernent des Landkreis Dahme-Spreewald für Soziales, Jugend, Gesundheit, Inbtegration, Kultur und Sport (v.l.n.r.)
Stadt Königs Wusterhausen
Den ersten Platz in dieser Kategorie sicherte sich der SV Merkur Kablow-Ziegelei e. V. aus Königs Wusterhausen. Die Mannschaft konnte an der Preisverleihung nicht teilnehmen – sie bereitet sich aktuell auf den Start der Beachsoccer-Weltmeisterschaft vor. Die Spiele können online verfolgt werden. Der entsprechende Link ist auf der Vereinswebsite zu finden.
Bürgermeisterin Michaela Wiezorek gratuliert dem SV Merkur Kablow-Ziegelei e. V.
Stadt Königs Wusterhausen
Für mitreißende Unterhaltung sorgten Gabriella Fancovic und Ronaldo Pereira mit seinen Kindern. Mit brasilianischen Tanzeinlagen schufen sie eine festliche Stimmung und begeisterten die Anwesenden.
Die Stadt Königs Wusterhausen gratuliert herzlich und blickt gespannt auf die kommenden sportlichen Erfolge ihrer Vereine.