Tanz, Musik und gute Laune beim Senioren-Herbstball
Der Senioren-Herbstball hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2008 als fester Bestandteil im Königs Wusterhausener Veranstaltungs-Kalender etabliert und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr lockte die beliebte Tanzveranstaltung wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die herbstlich geschmückte Paul-Dinter-Halle.
Eröffnet wurde der Nachmittag von Uta Carina Kurz mit einem Medley bekannter Schlager aus den 1950er Jahren. Das Lied „Tanze mit mir in den Morgen“ konnte man durchaus als charmante Aufforderung an die Tanzbegeisterten verstehen, auch wenn das Ende der Veranstaltung nicht für den frühen Morgen, sondern auf 20 Uhr festgesetzt war. In Vertretung der Bürgermeisterin hieß Ilka Voth, Amtsleiterin für Beteiligung, Presse und Kultur, die Gäste willkommen.
Peter Reimann und Ilka Voth begrüßten die Gäste
Sie dankte allen, die mit großem Engagement an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitgewirkt hatten, insbesondere den Mitwirkenden aus der Stadtverwaltung, den Mitgliedern des Seniorenbeirats, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und natürlich auch den Sponsoren. „Machen Sie mit, tanzen Sie, singen Sie und genießen Sie den Nachmittag“, ermunterte sie die Anwesenden.
Anschließend begrüßte der Vorsitzende des Seniorenbeirats Peter Reimann die Gäste und nutzte die Gelegenheit, um für eine Mitwirkung im Seniorenbeirat, der im nächsten Jahr neu gewählt wird, zu werben.
Senior*innen an der Kaffeetafel
Die Tänzer*innen der AWO-Linedance-Gruppe zeigen, was sie können
Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Wünsche offen. Albert Bleul, dessen ausdrucksstarke Stimme vielen noch vom letzten Jahr in Erinnerung war, begeisterte das Publikum mit seiner Interpretation der schönsten Lieder von Karel Gott.
"Parzelle 4" lockte die Gäste auf die Tanzfläche
Die AWO Linedancer zeigten, dass Linedance nicht nur zu Country-, sondern auch zu Schlagermusik hervorragend funktioniert. Am Ende durfte das Publikum sogar selbst mittanzen und die Schritte ausprobieren. Auch Alleinunterhalter Andreas Trillhase war wieder mit dabei und brachte mit humorvollen Anekdoten die Gäste zum Lachen.
Schätzquiz: Wie viele Nüsse sind im Glas?
Ausgelassene Stimmung kam auf, als die Band „Parzelle 4“ mit tanzbarer Rockmusik dafür sorgte, dass sich die Gäste nicht mehr auf den Stühlen halten konnten und die Tanzfläche stürmten. Der DJ der Diskothek „Nautilus“ verstand es ebenfalls, die Besucherinnen und Besucher des Senioren-Herbstballs mit bekannten Rhythmen auf die Tanzfläche zu locken.
Neben Musik und Tanz bot der Nachmittag auch eine Ausstellung zum Thema „Skulpturenpfad im Tiergarten“. Und natürlich durfte auch das beliebte Schätzquiz nicht fehlen, bei dem in diesem Jahr die Anzahl von Herbstfrüchten in einem Glas erraten werden musste. Unternehmen aus Königs Wusterhausen hatten dafür attraktive Preise gestiftet.
Der Senioren-Herbstball war auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung und nicht nur für Senior*innen ein besonderes Erlebnis
