Ein Dankeschön fürs Ehrenamt:
Frauen und Männer erhalten Ehrenamtsnadel der Stadt Königs Wusterhausen
Fotos: Stadt Königs Wusterhausen
Ehrenamt braucht Anerkennung, denn ohne den selbstlosen und vor allem kostenlosen Einsatz vieler Menschen in unserer Stadt würden viele Dinge nicht funktionieren. Allen ehrenamtlich Tätigen gilt ein großes Dankeschön – egal ob sie sich in den Sport- und Kulturvereinen, in der Nachbarschaftshilfe engagieren oder einfach nur für andere da sind.
In Königs Wusterhausen ist die Auszeichnung zum Tag des Ehrenamtes seit vielen Jahren Tradition. Im vergangenen Jahr wurde erstmals die Ehrenamtsnadel der Stadt Königs Wusterhausen verliehen. In diesem Jahr konnten wieder Vorschläge eingereicht werden. Die Ortsbeiräte und die Stadtverordneten entschieden schließlich, dass 16 Personen für ihren Einsatz und ihr Engagement ausgezeichnet werden.
Die Ehrenamtsnadel 2024 überreichte Dezernent Lars Thielecke in Vertretung der Bürgermeisterin am 5. November, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, an folgende Personen:
Britta Herter aus Mittenwalde, die Leiterin der Igelstation
Steffen Buley aus Wernsdorf als Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wernsdorf und sein Engagement im Ort
Jürgen Förster aus Zeesen, der seit fast 20 Jahren die Jugendwerkstatt des Fördervereins „Sender Königs Wusterhausen“ begleitet
Daniel Gensigk aus Königs Wusterhausen für seinen Vorsitz bei Sport in KW
Patrick Schulz aus Kablow für seinen Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW
Annika und Michael Lück aus Kablow für 20 Jahre Begleitung und Leitung des Jugendclubs Kablow
Frank Roder aus Königs Wusterhausen, für 30 Jahre Einsatz als Juniorentrainer bei Eintracht Königs Wusterhausen
Andreas Lehmann aus Königs Wusterhausen für die jahrzehntelange Mitarbeit im Fußballverein SG Grün Weiß Deutsch Wusterhausen
Dr. Helmut Neuendorf aus Wildau für 20 Jahre Mitarbeit beim Fördererein „Sender Königs Wusterhausen“ e. V.
Margret Lehmann aus Wernsdorf als Gründungsmitglied, Vorstand und Rechnungsprüferin im Kirchbauverein Wernsdorf e. V.
Rainer Kugel aus Königs Wusterhausen für seinen Einsatz bei den KW Detektiven
Bert Schöneich aus Königs Wusterhausen für seinen bereits zehnjährigen Einsatz als Notfallseelsorger im Landkreis Dahme-Spreewald
In Abwesenheit:
- Jens-Uwe Miethling aus Königs Wusterhausen, der seit 2010 ehrenamtlich im Fontanetreff mitarbeitet und sich seit 2020 in der Tee- und Wärmestube engagiert
- Dana Delorme aus Senzig für die Vorstandsarbeit beim Hockey Club KW
- Manfred Calvelage aus Wernsdorf für seinen engagierten Einsatz im Ortsteil
Die Stadt Königs Wusterhausen bedankt sich ganz herzlichen für den Einsatz aller anderen, die ehrenamtlich und unentgeltlich Aufgaben übernehmen und keine Ehrennadeln erhalten haben.