Mit dem Fasan Herr Fabian auf Waldrallye durch den Tiergarten

Die Hortgruppen erfuhren an den verschiedenen Stationen Wissenswertes über den Wald.

Über einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag im Wald konnten sich Mitte September rund 100 Kinder aus dem Hort Regenbogenkids aus Königs Wusterhausen, dem Hort Zeesen sowie dem Hort Senzig freuen. Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2025 (DWT) hatte die Stadt Königs Wusterhausen eine Waldrallye im Tiergarten für die Hortkinder organisiert.

Gegen Mittag versammelten sich die Kinder gruppenweise bei der Skulptur von „Bauer Bertholt“. Hier startete der knapp drei Kilometer lange Rundweg durch den Tiergarten. An verschiedenen Stationen auf dem Weg warteten spannende Rätsel und Aufgaben auf die Kinder und ihre Erzieher. Begleitet wurden sie dabei von einem digitalen Chatbot, bereitgestellt vom Tourismusverband Dahme-Seenland. Herr Fabian, der Fasan und Hüter des Tiergartens, vermittelte Erstaunliches und Hintergründiges zur Historie der Region.

Begeistert eilten die Kinder von Station zu Station und konnten dabei ihr Wissen zum Thema Wald und Tierwelt bei zahlreichen Mitmachaktionen und Spielen wie „Tierbingo“, „Müll sortieren“ und „Bewegungsspielen“ unter Beweis stellen. Bei einer Fühlstation mit Materialien aus dem Wald wie Steinen, Stöckern und Sand nutzten sie zudem die Gelegenheit, Gegenstände des Waldes mit eigenen Händen zu begreifen und nachzuspüren. Um die Natur noch besser erforschen zu können, hatte der Tourismusverband Dahme-Seenland für die Dauer der Rundtour einen Erlebniskoffer zusammengestellt, der Lupe, Fernglas und Schaufel bereithielt und von den Kindern begeistert genutzt wurde. Am Ende der erlebnisreichen Tour freuten sich die Kinder über eine „Überraschungstüte“ mit einer Waldfibel, Süßigkeiten und Pins.

Organisiert und begleitet wurde die Waldrallye durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes, Auszubildene des 1. Lehrjahres, das pädagogische Fachpersonal und das Sachgebiet Kultur, Tourismus und Soziales. Ziel der Aktion war es, der Bedeutung des Waldes für Umwelt und Gesellschaft größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Die Deutschen Waldtage 2025 (DWT) sind eine Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und finden jährlich rund um das dritte Septemberwochenende statt. In diesem Jahr standen die Waldtage unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ Informationen und vor allem der Dialog über die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für Gesellschaft und Umwelt standen in diesem Jahr im Mittelpunkt.