Weiterbildung für Bürgermeister*innen in Neuhardenberg

    3 Tage – 30 Vorträge – 100 Teilnehmende

    Mit den Neuhardenberger Tagen für hauptamtliche Bürgermeister und Amtsdirektoren bietet der Städte- und Gemeindebund Brandenburg ein Bildungs- und Austauschformat für die Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten seiner Mitglieder an.

    Die Neuhardenberger Tage nutzt Bürgermeisterin Michaela Wiezorek vor allem für den Erfahrungsaustausch mit ihren Amtskolleg*innen. Traditionell kommen auf Einladung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg die hauptamtlichen Bürgermeister*innen und Amtsdirektor*innen im Schloss Neuhardenberg zusammen. Die Tagesordnung der drei Tage ist gefüllt mit den verschiedensten Themen. Vorträge und Diskussionen drehen sich beispielsweise um den Schutz von Persönlichkeitsrechten, Jugendprojekte, Förderangebote der ILB, Umsetzung der Haushaltskonsolidierung oder die Rolle des rbb in Brandenburg. Außerdem beinhalten die Seminartag die Chance zum Blick über den Tellerrand, um zu sehen wie andere Kommune Herausforderungen bewältigen.