Neue Ausstellung im Rathaus: Friedensplakate

    Die Motive aus dem im Land Brandenburg durchgeführten Plakatwettbewerb für Frieden und Abrüstung sind von Mittwoch, 8. Oktober, bis Donnerstag, 27. November 2025, in den Etagen von Haus A des Rathauses von Königs Wusterhausen, Schloßstraße 3, zu sehen. In dem Wettbewerb hatten 24 Künstler unseres Bundeslandes insgesamt 56 Arbeiten eingereicht. Auch die Siegermotive von Henry Schwedler („Väter, Söhne, Helden“), Meinhard Bärmich („Kinder: Wir wollen Frieden!“) und Elke Mann („Raketenstopp!“) sind zu sehen.

    Zu den Öffnungszeiten des Rathauses können die Plakate angeschaut werden. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, diese Ausstellung auch zu uns nach Königs Wusterhausen zu holen“, erklärte Bürgermeisterin Michaela Wiezorek. „Für mich ist sie ein Ausdruck dafür, wie sehr Brandenburgs Künstler die Sorge um den Frieden umtreibt. Die Motive verleihen dem in sehr unterschiedlicher künstlerischer Art und Weise Ausdruck.“

    Zum Wettbewerb aufgerufen hatten die vier Brandenburger Friedensbündnisse aus Potsdam, Brandenburg (Havel), Königs Wusterhausen und Bernau-Panketal. In den Friedensbündnissen engagieren sich Bürgerinnen und Bürger verschiedener Parteien, Religionen sowie Parteilose. Die Jury des Plakatwettbewerbs setzte sich aus je zwei Vertretern der vier Friedensbündnisse zusammen. Der Wettbewerb hatte im Januar 2025 begonnen und wurde mit einer Vernissage in Bernau am 26. April beendet. Die Ausstellung soll nun einem möglichst großen Publikum gezeigt werden.

    Das Rathaus ist folgendermaßen geöffnet:

    • Montag: 8 bis 12 Uhr 
    • Dienstag: 8 bis 18 Uhr
    • Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
    • Freitag: 7.30 bis 12 Uhr