„Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ wurde ausgezeichnet

20. Jubiläum wird am 21. November gefeiert.

Für sein herausragendes Engagement wurde das "Bündnis für Familie Königs Wusterhausen" vom Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesfamilienministerin, Michael Brand MdB, ausgezeichnet. Das „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ ist jetzt Siegelbündnis 2025/2026. Brand betonte in seiner Begrüßungsrede, welche große Bedeutung der Austausch mit den Bündnissen für das Ministerium hat. Für das „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ nahm Birgit Uhlworm, Sprecherin der Koordinierungsgruppe des Bündnisses, die Siegelurkunde entgegen. 

Die Ehrung fand während des Bündnisdialogs der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ in Berlin statt. Das Motto der Veranstaltung, zu der das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingeladen hat, lautete: „Mehr als ein Netzwerk – Lokale Bündnisse als Motor für Familienfreundlichkeit“. 

Prof. Dr. Martin Bujard, Forschungsdirektor am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, hielt einen Vortrag mit dem Titel „Familienpolitik mit Weitblick – Strategien für eine nachhaltige Gesellschaft“. In einer anschließenden, intensiven Workshopphase wurden neue Perspektiven für die zukünftige Arbeit der Lokalen Bündnisse im Jahr 2030 erarbeitet und sich untereinander ausgetauscht.

Hintergrund: 
Die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen. An rund 300 Standorten setzen sich die Lokalen Bündnisse für Familie dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familie vor Ort zu verbessern.

Termin: 
In diesem Jahr feiert das "Bündnis für Familie Königs Wusterhausen" sein 20-jähriges Bestehen. Der Festempfang findet am Freitag, 21. November, ab 17 Uhr im Rathaussaal des Rathauses Königs Wusterhausen, Schlossstraße 3 statt.