Weiterbildung: Ordnungsamt aktiv beim Tagesseminar
Schwerpunkt Eigensicherung
Gemeinsam und in wechselnden Rollen übten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes im Seminar Eigensicherung.
Stadt Königs Wusterhausen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamts sind häufig die ersten, die vor Ort sind, um Hilfe zu leisten oder Konflikte zu klären. Solche Situationen können herausfordernd sein. Regelmäßiges Training ist deshalb unerlässlich. Am 12. Februar 2025 fand ein entsprechendes Tagesseminar zum Thema Eigensicherung statt, das speziell für den Außendienst des Ordnungsamtes konzipiert wurde. Kora Wehlmann, Leiterin des Amts Ordnung, Sicherheit und Bürgerdienste der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, sagt dazu: „Der Stadt Königs Wusterhausen ist es ein Anliegen, den Schutz unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten.“
Aber was bedeutet Eigensicherung genau? In diesem Seminar wurden die Teilnehmenden darin geschult, wie sie am besten auf verbale und körperliche Angriffe reagieren können. Dazu gehört das Einnehmen einer Schutzhaltung, das Deeskalieren von Konflikten und das Entschärfen angespannter Situationen. Primär dient dies dem Schutz der Mitarbeitenden, kann jedoch auch in bestimmten Fällen den betroffenen Bürgern zugutekommen.
Das Seminar wurde von einem qualifizierten Eigensicherungstrainer geleitet, der sein Fachwissen und seine Fähigkeiten weitergab. Theoretische Anteile, praktische Übungen und Situationsschulungen wechselten sich ab. Für alle Teilnehmenden war es ein intensiver, abwechslungsreicher Seminartag mit vielen neuen Erkenntnissen für ihren beruflichen Alltag.
Auf die Aus- und Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legt die Stadtverwaltung Königs Wusterhausen in allen Bereichen großen Wert. Nicht nur für das Ordnungsamt, auch für die Mitarbeiter anderer Ämter und Fachbereiche gibt es die Möglichkeit, an entsprechenden Programmen teilzunehmen.
Ganz ohne Theorie ging es nicht.
Stadt Königs Wusterhausen